Herausforderungen in der Lagerlogistik: Welche sinnvollen Lösungsmöglichkeiten gibt es?

- Anzeige -  |   Marktplatz

OBERPFALZ. Das Lager kann man als Dreh- und Angelpunkt in der Lagerlogistik bezeichnen. Generell treffen in der Logistik viele Aufgaben aufeinander, die möglichst optimal aufeinander abgestimmt werden müssen.

Was gehört zu den Aufgaben der Lagerlogistik?

Egal, ob in Hochregalen, Containern oder auch in Fässern, jedes Logistikunternehmen muss Waren lagern sowie diese dann zum Beispiel für den Versand sowie Verkauf vorbereiten. Dabei muss jede Bewegung der Waren genau dokumentiert werden, damit zu jeder Zeit ersichtbar ist, welches Produkt in welcher Anzahl sich wo befindet. In der Lagerlogistik laufen dabei viele Prozesse als auch Aufgaben Hand in Hand ab.

Um Prozesse optimieren zu können, gibt es verschiedene Ansatzpunkte und Lösungsmöglichkeiten. Man kann die Höhe der Regale berücksichtigen, also wo die Waren lagern (z.B. auf dem Boden, auf niedrigen, mittleren oder hohen Ebenen). Oder es geht nach der Richtung des Warenflusses (Gehen Mitarbeiter beispielsweise zu den Produkten oder gelangen die Produkte mit Hilfe automatischer Systeme zu den Mitarbeitern). Auch kann man nach der Art und Weise gehen, wie verschiedene Güter gesammelt werden (z.B. Batch Picking, Bestellung auf Abruf, Pick-to-Cart, Kommissionierung nach Bereichen).

Welche Vorgehensweise und welche Lösungsmöglichkeiten am besten zu einem Unternehmen passen, hängt natürlich vom jeweiligen Unternehmen und noch anderen Faktoren ab. Zu solchen Faktoren können zum Beispiel die Produktart, die Warengröße, die Häufigkeit des Warenumschlags, die Anzahl der täglich ankommenden Bestellungen sowie Aufträge als auch das vorhandene Budget gehören. Auch abhängig davon, können dann unterschiedliche Geräte und Fahrzeuge benötigt werden, wie zum Beispiel robuste Schwerlastanhänger, Plattformwagen, Elektroschlepper und Elektroplattformwagen.

Das Unternehmen Multi-Trans ist dafür beispielsweise ein Ansprechpartner und kann Fahrzeuge anbieten, die genau zu bestimmten industriellen Aufgaben sowie Abläufen passen.

Welche Prozesse gibt es in der Lagerlogistik?


Die Warenannahme

Als erste Aufgabe gibt es die korrekte Annahme eintreffender Waren und Güter. Die Ware muss auf  Mängel, Beschädigungen und Vollständigkeit geprüft werden. Gibt es nichts auszusetzen, wird die Ware in den Bestand aufgenommen und eingelagert.

Lagern sowie Kontrollieren des Warenbestands

Während der Einlagerungsdauer müssen die Mitarbeiter im Lager zweifelsfrei nachvollziehen können, welche Ware sich wo befindet. Mitarbeiter, die im direkten Kontakt zu Kunden stehen, sollten permanent Zugriff auf aktuelle Lagerbestände haben können. Meist wird dafür Software eingesetzt, die eine genaue Erfassung der Bestandsbewegungen möglich macht.

Verarbeitung der Aufträge

Bei der Auftragsverarbeitung und der anschließenden Kommissionierung spielt der richtige Bestand eine wichtige Rolle. Weil in einem Lager viele Aufgaben parallel ablaufen, ist Transparenz, aber auch ein hoher Grad an Digitalisierung außerordentlich wichtig für optimierte Abläufe.

Die Kommissionierung

Eine elementare Aufgabe in der Lagerlogistik ist die organisierte Kommissionierung. Es geht dabei konkret darum, wie Produkte sowie Waren aus Regalen entnommen und befördert und wie Bestellungen verarbeitet werden. Auch wie das Verpacken und der Versand der bestellten Artikel erfolgt, spielt eine Rolle und muss entsprechend berücksichtigt werden.

Der Warenausgang

Der Warenausgang ist eine letzte wichtige Aufgabe in der Lagerlogistik. Im Anschluss an die Kommissionierung und Verpackung muss die bestellte Ware richtig adressiert auf den korrekten Transportweg geschickt werden. Verpackungen müssen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, (z.B. Höchstgewicht, Größe). Geht die Ware ins Ausland, gelten weitere Besonderheiten für den Versand. In der Buchhaltung werden die ausgehenden Waren im Grundbuch erfasst. Sie belegt den Warenverkehr mit Lieferscheinen und Rechnungen.

Den Warenausgang kann man auch als letzten Schritt bei den Aufgaben der Lagerlogistik bezeichnen.

Zurück