Schon in der Vergangenheit haben wir uns immer wieder mit dem Thema Sportwetten befasst. So ging es in beispielsweise in diesem Artikel darum, dass Sportwetten nicht nur für die Anbieter, sondern auch für viele Vereine ein lukratives Geschäft sind. Denn nicht nur in der Bundesliga spielt das Sponsoring durch Wettanbieter eine große Rolle.
Gerade für Vereine aus den unteren Ligen sind diese Sponsorengelder enorm wichtig, da sie oft einen erheblichen Teil der Vereinseinnahmen ausmachen. In diesem Artikel wollen wir uns aber nicht dem Thema Sponsoring widmen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie Ihre Gewinnchancen bei Sportwetten maximieren können, damit auch Sie die Chance haben einer der Profiteure zu sein.
Setzen Sie sich mit Statistiken und Neuigkeiten auseinander
Wer bei einem Anbieter wie Stakers Sportwetten platziert, der sollte dies nicht einfach aus einer Laune heraus tun. Denn das ist das Problem vieler Spieler. Sie suchen die Spiele nach Gefühl aus oder entscheiden nach einer spontanen Eingebung, auf welche Spiele sie wetten möchten. Zwar können die Spieler auch bei solch einer Auswahl Glück haben, doch langfristig wird diese Strategie nicht zum Erfolg führen.
Am erfolgreichsten sind die Spieler, die sich mit der Sportart und insbesondere mit den betreffenden Mannschaften intensiv auseinandersetzen. Kurzfristige Änderungen in der Aufstellung oder eine schlechte Form der Mannschaft können dazu führen, dass sich die Aussichten für das entsprechende Team deutlich verschlechtern. Nur wer in der Lage ist diese Informationen zusammenzutragen und zu seinem Vorteil zu nutzen, kann langfristig ein erfolgreicher Sportwetter werden.
Money Management ist das A und O
Wer langfristig mit Sportwetten Erfolg haben möchte, der braucht nicht nur viel Wissen rund um das Thema Sport, sondern muss auch über ein gutes Money Management verfügen. Das bedeutet, dass der Spieler ein System entwickelt, welches die Höhe der Einsätze in Abhängigkeit von der Höhe der Bankroll bestimmt. Für Anfänger gibt es mehrere relativ simple Herangehensweisen. So lässt sich die 5% Regel relativ einfach anwenden. Wer nach der 5% Regel wettet, der riskiert bei keiner Wette mehr als 5% seines für Sportwetten zur Verfügung stehenden Kapitals. Bei einer Bankroll in Höhe von 300€ würde das bedeuten, dass der Einsatz für eine einzelne Wette nicht mehr als 15€ betragen darf. Natürlich lässt sich diese Regel noch ein wenig an die individuellen Umstände anpassen. Wer regelmäßig auf Favoriten tippt, kann wegen des geringeren Risikos einen etwas höheren Prozentsatz wählen. Wer im Rahmen seiner Strategie aber eher auf Außenseiter und auf hohe Quoten tippt, der sollte die 5% Regel noch ein wenig nach unten anpassen.