STEINBERG AM SEE. Das Warten hat ein Ende – zumindest für alle, denen Bretter die Welt bedeuten: Am 19. März 2016 startet die Wasserskianlage WildWakeSki am Steinberger See in die neue Saison. Bis Mitte Oktober lässt sich der Traum vom Gleiten auf dem Wasser wieder ausleben. Interessierte können die Trendsportart jederzeit ausprobieren. Eigenes Equipment ist hierfür nicht nötig. Und das Beste: Der Einstieg fällt sehr leicht. Schon nach wenigen Versuchen gleiten Anfänger erstmals übers Wasser.
„Schwimmen sollte man allerdings schon können“, betont Steffen Wild, Geschäftsführer der WildWakeSki-Anlage in Steinberg am See. „Ansonsten ist nur Badekleidung mitzubringen und der Spaß kann beginnen“, erklärt Wild. Ratsam ist es, zuerst mit dem Paarski zu üben, um die Anlage und den Seilzug kennenzulernen. Ein späterer Umstieg auf Monoski oder Wakeboard fällt dann wesentlich leichter. Ein Neoprenanzug sorgt dafür, dass unabhängig vom Wetter dem Freizeitvergnügen nachgegangen werden kann. Steffen Wild weiß: „In der Regel haben Einsteiger schon nach wenigen Minuten ein Erfolgserlebnis und gleiten die ersten Meter übers Wasser. Ein großer Spaß für Jedermann!“
Bundesweit 66 Wasserski-Seilbahnen
Wer sich also von knapp zehn Grad Wassertemperatur nicht abschrecken lässt, der kann ab sofort loslegen. Durchschnittlich nutzen pro Jahr 15.000 Wassersport-Begeisterte die Anlage in Steinberg am See. Tendenz steigend. Wakeborden ist Trendsportart und hierzulande gibt es mit 66 Wasserskiliften – auch Cables genannt – die weltweit höchste Dichte. Allein in Bayern sind elf Standorte in Betrieb, die zum Wasserskilaufen und Wakeboarden einladen. Die entsprechende Ausrüstung kann vor Ort geliehen werden. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.wildwakeski.de.