REGENSBURG. Zwei spannende Termine werden von Slow Food e.V. in der Region Regensburg/Oberpfalz kulinarisch miteinander verknüpft: das Regensburger Bürgerfest und die Jubiläumsfeierlichkeiten zum 25jährigen Bestehen des Vereines in Deutschland. Am Wochenende, von Freitag 23. bis Sonntag 25. Juni 2017, ist Slow Food wieder auf dem Bürgerfest Regensburg mit der sog. “Langen Tafel“ vertreten.
An dieser “Langen Tafel“ wird an fünf Terminen ein 3-Gänge-Menü nach Slow Food-Kriterien zubereitet und serviert. Slow Food Kriterien bedeutet: saisonale, regionale und fair produzierte Lebensmittel, die möglichst vollständig verarbeitet werden.
Hierbei wird unter dem Motto „From Nose to Tail“ ein ganzes Rotes Höhenvieh (Arche-Passagier der Region) von der Schnauze bis zum Schwanz, also komplett zubereitet und aufgetischt. Unter dem Gesichtspunkt der Abfallvermeidung wird auch das Gemüse mit Strunk und Stiel komplett verwertet. Und somit wird auch ein vegetarisches Menü angeboten.
Zubereitet werden die Gerichte von drei Slow Food-Unterstützern und Köchen aus der Region: Franziska Kraus (Restaurant Gänsbauer), Winnie Freisleben (Restaurant Leerer Beutel) und Christoph Hauser (Hausers Kochlust) werden an den drei Tagen des Bürgerfestes wechselnde Menüs kreieren. Wechselnd deshalb, weil von einem Rind eben nur eine gewisse Anzahl Portionen aus, zum Beispiel, den Backen geschnitten werden können.
Bis zu 80 Gäste sitzen zu jedem Termin an einer langen Tafel und essen gemeinsam, wie zu Hause am Familientisch. Im Preis von 33,00 EUR sind neben dem 3-Gänge-Menü auch 1 Glas Wein in Bio-Qualität und Tischwasser inkludiert.
Beginn des Menüs ist jeweils um 13.00 (außer Freitag) und 19.00 Uhr. Reservierungen werden unter regensburg@slowfood.de entgegengenommen. Zu guter Letzt verarbeitet das Unternehmen Leder Lärm Regensburg das Fell des Tieres zu Leder und stellt daraus Gürtel, Taschen u. a. her.
Weitere Infos unter www.slowfood.de/slow_food_vor_ort/regensburg_oberpfalz/termine/die_lange_tafel/