AMBERG. Auch in diesem Jahr führen die AOK, die Polizeiinspektion und die Stadt Amberg eine gemeinsame Aktionswoche zum Thema Radfahren durch. Unter dem Motto „Amberg fährt Rad“ fordern sie ab kommenden Montag, 6. Juni, die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, ihr motorisiertes Fortbewegungsmittel eine Woche lang gegen ihr Fahrrad einzutauschen und den Arbeitsweg abgasfrei zurückzulegen, falls keine triftigen Gründe entgegenstehen.
Bis einschließlich Freitag, 10. Juni, findet dazu eine Veranstaltungsreihe statt, die das Rad in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit rückt. „Radfahren ist gesund und ein vorbildlicher Beitrag zum Umweltschutz“, meint auch Oberbürgermeister Michael Cerny, der die Radlwoche zusammen mit dem Leiter des städtischen Referates für Umwelt, Verbraucherschutz, Ordnung und Recht Dr. Bernhard Mitko, Klinikumsvorstand Manfred Wendl, AOK-Bereichsleiter Roland Wild und Polizeidirektor Robert Hausmann am Montag, 6. Juni, um 12 Uhr eröffnet.
Gemeinsam besichtigen sie bei dieser Gelegenheit die Fahrradabstellanlage des Klinikums St. Marien. Weiter geht es am selben Tag um 16 Uhr mit der Hahnbacher Kellertour des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs Amberg-Sulzbach (ADFC). Treffpunkt ist das Amberger Congress Centrum (ACC), die rund 30 Kilometer lange Route ist auch für Senioren und Kinder geeignet.
Am Dienstag, 7. Juni, begibt man sich auf eine Kontrollfahrt zur Überprüfung der Radwegebeschilderung im Bereich zwischen Speckmannshof und der südlichen Stadtgrenze in der Bayernwerkstraße. Dabei werden unter anderem die Katharinenfriedhof- und die Fleurystraße sowie die Hockermühlstraße und die Werner-von-Siemens-Straße in Augenschein genommen. Abfahrt ist um 15 Uhr vor der Straßenverkehrsbehörde am Pfalzgrafenring 3.
Am Mittwoch, 8. Juni, führt die Polizei von 8 bis 12 Uhr an der Dreifaltigkeitsschule ein Verkehrssicherheitstraining mit Fahrradabschlussprüfung durch. Den Schlusspunkt setzt auch in diesem Jahr eine gemeinsame Radtour, die am Freitag, 10. Juni, um 13 Uhr auf dem Amberger Marktplatz beginnt. Im Rahmen dieser Unternehmung wird der nördliche Teil des Amberger Radrundwanderwegs zurückgelegt. Zu den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gehören Vertreter aus Politik und Verwaltung sowie der AOK und des ADFC. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, diese rund 15 Kilometer lange Strecke gemeinsam mit ihnen abzuradeln. Zum Abschluss, voraussichtlich gegen 15 Uhr, steht eine gemeinschaftliche Einkehr auf dem Programm.
Weitere Angebote, auf die ebenfalls im Rahmen der Fahrradwoche hingewiesen wird, sind zwei Radtouren des ADFC, die am Sonntag, 5. Juni „Zum Hollerfest nach Lohe“ und am Samstag, 11. Juni, von Parkstein nach Pressath führen werden. Außerdem erwartet der Allgemeine Deutsche Fahrradclub beim Altstadtfest am Sonntag, 12. Juni, ab 10 Uhr alle großen und kleinen Interessentinnen und Interessenten mit einem Infostand und Spaßrädern im Maltesergarten.
Das detaillierte Veranstaltungsprogramm ist in einem Flyer nachzulesen, der in der Bürgerinfo im Rathaus und weiteren städtischen Stellen erhältlich ist. Er kann zudem in digitaler Form auch auf der Homepage der Stadt Amberg unter www.amberg.de in der Rubrik „Veranstaltungen“ abgerufen werden.