Aktuelles aus der Region

Am Vatertag mal kostenlos Golf-Luft schnuppern

|   Region

SCHMIDMÜHLEN. Golf ist elitär, Golf ist teuer. Diese Vorurteile sind nur schwer aus der Welt zu schaffen. Es sei denn, man entschließt sich mal, beim Golf- und Landclub Schmidmühlen vorbeizuschauen und sich vom Gegenteil zu überzeugen. Gelegenheit dazu ist am Feiertag, 5. Mai, beim Tag der offenen Tür. Unter Aufsicht des Golflehrers kann man nach Belieben das Putten und den Abschlag üben, aber auch mal mit einem Elektroauto über den Platz fahren. Zur Begrüßung gibt es Kaffee und Kuchen gratis.

 

Golf ist unterm Strich billiger als Skifahren, behauptet Hubert Uschald, Pressereferent im Golf- und Landclub Schmidmühlen, der aus eigener Erfahrung einen Vergleich anstellen kann. Gut: im ersten Jahr fällt die Ausbildung beim „Pro“ an. Und die Beschaffung eines erschwinglichen Startsets. Für Jahre sind das einmalige Ausgaben. Und das war’s auch schon.

 

Und noch ein paar Takte zur Behauptung, Golf sei elitär. Uschald: „Das war einmal, vor langer, langer Zeit. Wie Tennis, wenn auch etwas später, hat sich auch Golf in Schmidmühlen längst zu einem Volkssport entwickelt. Die Gruppe der Anfänger wird immer jünger, der Start in die Faszination Golf sowohl für Kinder als auch für Erwachsene erschwinglicher“. Golf, ein Sport für die ganze Familie, stellt in Schmidmühlen ein besonderes Merkmal dar, denn Kameradschaft, Geselligkeit und Familienfreundlichkeit sind Stärken dieses Clubs, wo Jung und Alt sich in sportlich-freundschaftlicher Atmosphäre begegnen, wo neue Mitglieder rasch in die Gemeinschaft aufgenommen und integriert werden.

 

In den letzten Jahren hat der Club viel Geld in die Hand genommen, um den Platz, den einzigen im Landkreis Amberg-Sulzbach, und das Umfeld noch attraktiver zu gestalten. Davon kann man sich am Tag der offenen Tür, am Vatertag, 5. Mai, überzeugen. Auch sonst steht der „Pro“ für ein unverbindliches „Schnuppern“ jederzeit zur Verfügung.

 

Übrigens: Das Clubhaus mit überdachter Sonnenterrasse und regionaler Küche wird auch von Nicht-Golfern sehr gerne besucht.

Zurück