Aktuelles aus Amberg-Sulzbach

Amberg APP in neuem Design und mit neuen Funktionen

|   Region

AMBERG. Seit November 2013 hat die Stadt Amberg für alle Smartphone- und Tabletnutzer eine eigene über die Betriebssysteme iOS und Android erreichbare App im Angebot. Ab sofort präsentiert sich diese Anwendung in neuem Design und mit zusätzlichen Möglichkeiten. So wurde unter anderem erstmals ein „digitaler Stadtführer“ eingebunden. Dazu wurden an historischen Gebäuden in der Altstadt sogenannte „i-Beacons“ angebracht, über die Informationen zu diesen Bauwerken abrufbar sind.

 

„Bei eingeschaltetem Bluetooth und aktivierten Ortungsfunktionen erkennt die App automatisch, wenn Sie sich in der Nähe eines dieser Gebäude aufhalten“, erläuterten Oberbürgermeister Michael Cerny, der Leiter der Zentralen Dienste Hans-Georg Schrüfer und Werner Weiß, der Leiter der städtischen IT-Abteilung, bei der Vorstellung der Neuerungen. Gäste der Stadt Amberg könnten sich auf diese Weise bequem zu den Sehenswürdigkeiten Ambergs führen lassen.

 

Um auf direktem Wege von einem Punkt zum nächsten zu gelangen, zeigt ein Klick oder das Drehen des Handys über Google die Route ausgehend vom momentanen Standort an. Die Modernisierung der Amberg-App ist aber auch bereits über das neue Signet in der Appliste erkennbar. Hier wird das bisherige Stadtwappen durch ein groß geschriebenes weißes „AM“ auf hellblauem Grund ersetzt.

 

Auch die Menüführung ist im Vergleich zur Vorgängerversion klarer und übersichtlicher geworden. Wichtige und gerne genutzte Rubriken sind selbstverständlich erhalten geblieben. So gibt es weiterhin eine Parkplatzübersicht und eine Fahrplanauskunft zum Öffentlichen Personennahverkehr über den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg VGN. Ebenso können Schadensmeldungen direkt und online an eine zentrale Stelle abgeschickt werden.

 

Vereinen bietet sich die Möglichkeit, sich in dieser App mit ihrem gesamten Angebot sowie Terminen und Nachrichten zu präsentieren. Auch können die individuellen Termine der Müllabfuhr mit einem einzigen Klick in den persönlichen Kalender eingetragen werden, so dass man rechtzeitig an das Herausstellen der Tonne oder das Bereitlegen des Gelben Sacks erinnert wird. Auch der direkte Zugriff zur mobilen Parkgebührenerstattung SMS & Park ist unverändert möglich.

 

Deneben ist ein mit der Homepage der Stadt Amberg verknüpfter Veranstaltungskalender verfügbar, in den auch externe Veranstalter ihre Events und Vorhaben eintragen können. Die neue Amberg-App, deren Update ab sofort heruntergeladen werden kann, wurde von der Firma dmQuadrat entwickelt, die aus der AppCycle hervorgegangen ist. Diese hatte über Jahre hinweg Projekte im Bereich App-Entwicklung und Vermarktung betreut und auch bereits die erste Version der Amberg-App konzipiert.

 

Wer sie noch nicht auf seinem Smartphone oder Tablet-PC installiert hat, kann die App auch über den App Store von Apple oder bei Android-Geräten mittels Google Play herunterladen. Alternativ kann dazu aber auch die Seite www.amberg.de/mobil aufgerufen werden. Freilich ist auch mit diesem Update das Projekt Amberg-App nicht abgeschlossen. „Wir wollen uns kontinuierlich weiterentwickeln und freuen uns deshalb auch über Tipps und Anregungen aus der Bevölkerung“, so Werner Weiß bei der Präsentation.

Zurück