AMBERG. In optisch modifiziertem Gewand und druckfrisch liegt das neue Spielzeitheft 2015/2016 des Stadttheaters Amberg auf. Die informative Angebotsübersicht ist an zahlreichen Stellen wie der Tourist-Information, dem Raseliushaus oder dem Stadttheater erhältlich. „Das Publikum kann sich auf ein vielfältiges Programm freuen, das zahlreiche Höhepunkte im Konzert- und Theaterbereich bietet“, versprechen Bürgermeister Martin Preuß und Kulturreferent Wolfgang Dersch, die die Zusammenstellung jetzt gemeinsam mit Kulturamtsleiter Thomas Boss, Theaterberaterin Katja Körtge und Kulturfachkraft Marina Auer präsentierten.
So werden zahlreiche hochkarätige Künstlerinnen und Künstler in Amberg vertreten sein, unter ihnen Weltstars wie Kit Armstrong, der Thomas E. Bauer bei seinem Liederabend mit Schuberts Schwanengesang begleitet, sowie David Fray, der ebenfalls im Rahmen der erlesenen Abo-Konzertreihe wieder in Amberg auftreten wird. Aber auch beliebte Schauspielikonen wie Doris Kunstmann und Peter Bause geben sich ein Stelldichein. Außerdem warten einmal mehr packende zeitgenössische Schauspielproduktionen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer. „Die Opferung von Gorge Mastromas“ beispielsweise, ein dramaturgisch virtuos konstruiertes Stück über ethische Maßstäbe, oder aber Moritz Rinkes bitterböse Komödie „Wir lieben und wissen nichts“, die unter anderem bei den Mülheimer Theatertagen 2013 zu sehen war.
Daneben stehen Klassiker wie „Des Teufels General“ von Gerhart Hauptmann oder „Die Blechtrommel“ nach dem Roman des Literatur-Nobelpreisträgers Günter Grass auf dem Spielplan. Hinzu kommen begeisternde Musicals wie „Kiss me Kate“ – das in Amberg Premiere feiert – und „City of Angels“ von Cy Coleman sowie eindrucksvolles Tanztheater wie etwa „Fidget Feet“, Aerial Dance aus Irland. Dabei zeichnet einmal mehr der langjährige Kooperationspartner der Stadt Amberg, die Konzertdirektion Landgraf, für den Theaterbereich verantwortlich. Nachdem im vergangenen Jahr das 20-jährige Bestehen der Zusammenarbeit gefeiert werden konnte, begeht das Tourneeunternehmen heuer sein 70-jähriges Jubiläum.
Die neue Konzertsaison startet mit dem Kammerorchester des Nationaltheaters Prag. Im Anschluss begleitet Jeremy Menuhin das Deutsche Radio Kammerorchester. Für weihnachtliche Einstimmung sorgt Singer Pur. Und schließlich gibt sich nach zehn Jahren das Atos Trio erneut im Stadttheater die Ehre. In der abwechslungsreichen Rubrik „Spezial“ bereichern unter anderem die berühmte Flamencotänzerin Maria Serrano, der Klezmervirtuose Helmut Eisel und – anlässlich des 100. Geburtstags von Frank Sinatra – die Blue Eyes Big Band die Auswahl. Zudem steht im Juli 2016 noch eine besondere Premiere ins Haus: Erstmalig werden die Internationalen Gluck Opernfestspiele mit einem Gastspiel der Compagnie de Danse L’Éventail aus Paris in Amberg zu Gast sein.
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft von Amberg und Desenzano del Garda darf sich das Amberger Publikum mit Beethovens 9. Symphonie auf ein ganz besonderes Neujahrskonzert freuen. Natürlich dürfen auch Dauerbrenner wie die Lach-Nacht, in diesem Jahr mit Michael Altinger & Christine Eixenberger, die „Special Night(s) before Christmas“ und das Rosenmontagskonzert, diesmal mit „Opern auf Bayrisch“, nicht fehlen. Für einen weiteren Glanzpunkt sorgt die nunmehr 3. Lions-Musiknacht, die wie bereits beim ersten Mal eine Filmmusik-Gala zur Oscarverleihung bietet.
Wer keine Vorstellung verpassen und zusätzlich von einem deutlichen finanziellen Vorteil gegenüber dem Einzelkartenkauf profitieren möchte, hat bis Montag, 15. Juni, die Möglichkeit, sich über eines der zahlreichen Abonnements einen Stammplatz zu sichern. Ausführliche Informationen und Beratung erhalten alle Interessierten in der Tourist-Information. Der offizielle Kartenvorverkauf für die gesamte Saison beginnt am Montag, 24. August 2015. Weitere Informationen können im Internet unter www.stadttheater-amberg.de nachgelesen werden.