SCHMIDMÜHLEN. „Wirklich ein toller, wunderschöner Golfplatz mit schnellen Grüns und wahnsinnig netten Leuten.“ Das Urteil der beiden bayerischen Golfjournalisten Hubertus Rahde (Hubi) und Thomas Kirmaier (Kiri) über den Golf- & Landclub Schmidmühlen hätte kaum besser ausfallen können. Sieben Tage lang war das Duo mit dem Wohnmobil unterwegs, um sieben Golfplätze in allen sieben bayerischen Bezirken zu bespielen, Clubverantwortliche nach ihrer Motivation zu fragen und besondere Momente zu erleben. „Die Idee ist mehr aus einem Zufall und einer Spinnerei geboren. Aber irgendwann fanden wir Partner und Sponsoren, die unsere Idee cool fanden. Und schon wurde ein größeres Projekt daraus“, erklärt Kirmaier.
Der Startschuss fiel in Oberbayern. Natürlich musste auch ein Club in der Oberpfalz her. Wie kam man auf Schmidmühlen? Kirmaier: „Ich habe Deutschlands Top-Golfer Matti Schmid schon während seiner Zeit als Spieler in der 1. Bundesliga medial begleitet und zuletzt bei den Olympischen Spielen in Paris getroffen. Da lag es auf der Hand, dass wir das Home of Matti Schmid besuchen.“ Also klingelte der Redakteur des Deutschen Golf Verbandes und des Golfmagazins Grünland bei Schmidmühlens Vorstandsmitglied Frank Käfer durch und erkundigte sich nach eventuellem Interesse, einer der sieben Fixpunkte der Drive & Drive Tour 2025 zu sein. „Wir fanden die Idee sofort klasse, haben uns auf Anhieb prächtig verstanden und sehen das Projekt als willkommenes Marketing-Tool für unseren Club“, erklärt Käfer.
Und schon waren der G&LC Schmidmühlen und die Drive & Drive Tour der Mediengruppe Merkur tz Partner. Was Hubi & Kiri schnell verstanden: Das große Glück des Golfclubs im Landkreisdreieck Regensburg, Schwandorf und Amberg-Sulzbach ist Harald Thies. Er ist seit zehn Jahren Präsident und hat dafür gesorgt, dass der Club rundum gut dasteht. Das war nicht immer so: 2015 stand man kurz vor der Insolvenz. Mit der Übernahme des Unternehmers Thies ging es in eine bessere Zukunft – mit einem großartigen Platz, den Hubi & Kiri noch am Abend ihrer Ankunft bei traumhafter Abendstimmung ein erstes Mal unter die Lupe nehmen durften. Eine strammes, kerzengerades Par 5 zum Auftakt entlang einer Baum-Allee. „Das war früher eine Landebahn. Da ist der damalige Eigentümer, ein Kleidungsfabrikant, mit dem Flugzeug zum Golfen geflogen und auf der heutigen Bahn eins gelandet“, so Präsident Thies.
Schmidmühlen versteht sich als Familienclub. Gesellig, freundlich, lustig.
Direkt am Abend wurde noch gespeist, weil Wirt Kuno mit seinem Team extra auf das D&D-Wohnmobil wartete und feinstes Theilberg-Schnitzel zubereitete. „Wir machen das mit Meerrettich, scharfem und süßen Senf“, so Kuno (verkürzte Form des Nachnamens). Dazu gab's köstliche Bratkartoffeln. So waren die beiden Gäste gestärkt für die Runde auf einem Traditions-Golfplatz, der vom Plateau im Oberpfälzer Mittelgebirge einen tollen Blick in die Täler der Lauterach und Vils bietet. Die teilweise hängenden und von Nadelwald gesäumten Fairways erfordern präzises Spiel.
5757 Meter als Par 72; den Driver darf und kann man aber schon öfter ausprobieren. Landschaftlich wunderschön, wobei man für die Bahnen fünf bis sieben (Schmidmühlens Amen Corner) etwas abtauchen muss in eine Senke, aus der es später zur Acht wieder unbeschadet herauszuklettern gilt.
Und wie schaut's aus in Sachen Wohnmobil-Stellplatz? In dieser Kategorie ist der G&LC Schmidmühlen eine Top-Adresse. Direkt hinter Tee 10 gibt es ausreichend Fläche, Strom- und Wasseranschluss sowie Toiletten. „Das bieten wir gerne an und es wird auch gut angenommen“, so Präsident Thies, der als Mitbegründer der Region Donau-Land (Golfland-Card) eine Willkommenskultur geschaffen hat in Schmidmühlen. Hubi & Kiri waren rundum versorgt: mit pfeilschnellen Grüns, tollem Golf- sowie Stellplatz, Panorama, supernetten Gesprächen bei feinem Schnitzel und einem herzlichen Empfang. Für das Journalisten-Duo der Drive & Drive Tour war schnell klar: „Schmidmühlen: Wir kommen wieder!“