AMBERG. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) betreibt in ganz Deutschland ein Netz von knapp 1800 nebenamtlichen Wetter- und Niederschlagsstationen. Für dieses flächendeckende Messnetz sucht die Bundesbehörde im Raum Amberg wetterbegeisterte Bürgerinnen oder Bürger, die als ehrenamtliche Beobachter des nationalen Wetterdienstes zur Wetter- und Klimaüberwachung in Deutschland beitragen möchten.
Die Wetterstation im Raum Amberg wird der DWD mit Temperatur-Luftfeuchte- und Niederschlagssensoren ausstatten. Voraussetzungen für die Übernahme dieser verantwortungsvollen Tätigkeit sind ein geeignetes Grundstück, auf dem die Messgeräte des DWD in ausreichendem Abstand zu Gebäuden und Bewuchs aufgestellt werden können, sowie das Vorhandensein eines Internetanschlusses.
Ehrenamtliche Beobachterinnen und Beobachter müssen im Winter - möglichst um 6.50 Uhr - den Schneebedeckungsgrad bestimmen, die Schneedeckenhöhe und den Wassergehalt des Schnees messen und diese Daten dann in eine Internetanwendung eingeben. Über LTE werden die Daten zur Zentrale des DWD nach Offenbach übermittelt.
Die Kosten für die Aufstellung des Automaten und die Datenübertragung trägt der DWD. Ein ehrenamtlicher Beobachter erhält für die Aufstellung des Automaten ein jährliches Gestattungsentgelt und eine jährliche Aufwandsentschädigung von ca. 940 Euro. Die Stromkosten werden pauschal erstattet. Sollten Beobachter durch Urlaub oder Krankheit verhindert sein, die Beobachtungen durchzuführen, sollte möglichst ein geeigneter Vertreter zur Verfügung stehen.
Wetterbeobachter unterstützen Wettervorhersage und Klimaüberwachung
Die vor Ort gemessenen Daten und die Beobachtungen werden vom nationalen Wetterdienst zum Beispiel für die Wettervorhersage oder Gutachten bei Wetterschäden genutzt. Sie helfen aber auch, die Klimaveränderung in Deutschland genau zu erfassen und deren Folgen besser einschätzen zu können.
Interessierte Bürgerinnen oder Bürger bittet der DWD, sich direkt mit seiner Regionalen Messnetzgruppe in München, Helene-Weber-Allee 21, 80637 München, in Verbindung zu setzen. Ansprechpartner ist dort Ulrich Beck (069/8062-9246, E-Mail: ulrich.beck@dwd.de ). Er ist auch per Fax unter der Nummer 069/8062-9292 oder E-Mail unter rmg.muenchen@dwd.de zu erreichen.