AMBERG. Es sind zwar noch ein paar Tage bis Weihnachten, doch die Vorbereitungen für den Weihnachtspäckchenkonvoi von Round Table, Ladies’ Circle, Old Table und Tangent Club gehen schon jetzt in die heiße Phase. In ganz Deutschland werden daher bereits seit Wochen in Familien, Kitas und Grundschulen Päckchen gepackt, die Anfang Dezember in entlegene und ländliche Gegenden in Osteuropa gebracht werden. Und auch die Serviceclubs Round Table 235 Amberg-Sulzbach und Round Tanke 69 Amberg rufen derzeit zum Päckchen packen auf.
Die Idee des Weihnachtspäckchenkonvois ist einfach erklärt: Kinder packen (mit Unterstützung ihrer Eltern) ein Geschenk für ein anderes Kind. Sie erfahren dabei in der Weihnachtszeit viel über die Bedeutung von Teilen, Schenken und beschenkt werden – und können so selbst erleben, welche Freude es bereitet, anderen helfen zu können. Sie verschenken beispielsweise ein gut erhaltenes Spielzeug an ein Kind, das sonst kein Weihnachtsgeschenk bekommen würde und befüllen Schuhkartons mit Spielsachen, Malstiften, gut erhaltener Kinderkleidung oder Hygieneartikeln. Das Ziel der Weihnachtspäckchen sind ländliche und entlegene Gegenden in Rumänien, Moldawien, der Ukraine und Bulgarien. Dort bescheren die hier gepackten Weihnachtspäckchen bedürftigen Kindern in Kranken- und Waisenhäusern, Kindergärten und Kliniken eine ganz besondere Weihnachtsüberraschung und zaubern ein Lächeln in die Kinderaugen.
Bevor der Konvoi mit den ehrenamtlichen Helfern auf die einwöchige Reise geht, werden die Weihnachtspäckchen deutschlandweit vor Ort eingesammelt. Die Päckchen aus dem Raum Amberg-Sulzbach werden so zum Beispiel nach Bayreuth gebracht, wo sie reisefertig auf Paletten verpackt, in einen LKW umverladen und von Bayreuth aus direkt nach Osteuropa gebracht werden.
Die Serviceclubs von Round Table rufen jetzt zum mitmachen auf!
Wer Teil des Weihnachtspäckchenkonvois werden will, kann noch bis zum 24. November fertige Päckchen in Amberg bei Edeka Wiesmeth (Pfistermeisterstraße 33A) und bei Trepesch Finanzplanung (Steinhofgasse 11) sowie in Sulzbach-Rosenberg bei Optik Klenck (Fröschau 34) zu den regulären Öffnungszeiten abgeben. In der kommenden Woche öffnet außerdem eine weitere Sammelstelle in Amberg bei Dominik Lenz Photography (Schrannenplatz 6). Dort können werktags von 9 bis 12 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr Päckchen abgegeben werden.
Dazu Philipp Koch, Sprecher von Round Table 235 Amberg-Sulzbach: „Da wir uns in diesem Jahr zum ersten Mal an der tollen Aktion beteiligen, freuen wir uns umso mehr über jedes einzelne Päckchen. Falls sich noch Schulklassen oder Kindergärten beteiligen möchten, holen wir die Päckchen natürlich auch gerne vor Ort ab! Dazu reicht eine E-Mail an: wpk@dominik-lenz.de“
Damit das Päckchen am Ende auch Freude bereitet, sollte man sich vor dem Packen überlegen, ob ein Mädchen oder ein Junge beschenkt werden soll oder das Geschenk für beide denkbar wäre. Dazu gibt es auf dem offiziellen Flyer drei Aufkleber, die je nach Alter des Kindes ausgeschnitten und mit einem Klebestift gut sichtbar auf das Päckchen aufgeklebt werden können. Diesen Flyer sowie weitere Infos zum Weihnachtspäckchenkonvoi gibt es online unter: www.weihnachtspaeckchenkonvoi.de. Dort findet man auch hilfreiche Tipps, was alles in ein Weihnachtspäckchen gepackt werden kann und einen Film vom Weihnachtspäckchenkonvoi aus dem vergangenen Jahr.