Aktuelles aus Amberg-Sulzbach

Kulturpreis Bayern 2016

|   Region

AMBERG. (obx) - 'Bayerns Kunst- und Kulturszene erfreut sich weltweiter Beachtung', sagt der Kultur- und Wissenschaftsminister des Freistaats, Ludwig Spaenle. Einmal im Jahr bietet die Bayernwerk AG als Bayerns größter regionaler Stromnetzbetreiber gemeinsam mit dem Ministerium Künstlern, Kulturschaffenden und Wissenschaftlern aus dem Freistaat eine besondere Bühne mit dem Kulturpreis Bayern.

 

Die diesjährigen Auszeichnungen haben der Minister und die Bayernwerk AG als Stifterin des Preises jetzt (27.10.) in Amberg in der Oberpfalz verliehen. Die knapp 100.000 Euro Preisgelder teilen sich die besten Absolventen und Doktoranden der bayerischen Hochschulen sowie fünf Einzelpreisträger aus dem Kunstbereich.

Die diesjährigen Einzelpreise verlieh die Jury an den Passauer Kabarettisten Sigi Zimmerschied, die in Nürnberg lebende Schauspielerin Josephine Köhler und den in Waldsassen geborenen, heute in der Nordoberpfalz und Berlin lebenden Autor und Regisseur Werner Fritsch. Ebenfalls mit dem mit 5.000 Euro dotierten bayerischen 'Kultur-Oscar' ausgezeichnet wurden Olaf Metzel, Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in München, sowie der Komponist und Digitalkünstler András Hamary. Er ist in Ungarn geboren und lebt heute in Würzburg. Einen Sonderpreis aus den Händen des Kultusministers erhielt der Dirigent Alexander Liebreich, der Chef des Münchener Kammerorchesters.

 

Aus dem Bereich der Wissenschaft erhielten in diesem Jahr 32 Absolventen und Doktoranden der bayerischen Kunsthochschulen, Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten den Kulturpreis. Die Auszeichnungen sind jeweils mit 2.000 Euro dotiert.

 

Den mit dem Kulturpreis gelungenen Brückenschlag zwischen Gesellschaft, Kunst und Wissenschaft würdigte der Vorstandsvorsitzende der Bayernwerk AG, Reimund Gotzel, in seiner Rede. Elf Jahre nach Premiere des Kulturpreises Bayern verbinde der Preis heute Kulturgenerationen und schaffe Plattformen für Begegnungen. Der Vorstandschef sagte, die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung im Freistaat bleibe für die Bayernwerk AG eine zentrale Aufgabe. Die Aktivitäten seien vielfältig: Der Netzbetreiber war bereits mehrfach Landespate des Wettbewerbs 'Jugend forscht' und schreibt unter anderem einen eigenen Kinderbibliothekspreis und einen Bürgerenergiepreis aus.

Zurück