AMBERG. (obx) Die Donau-Moldau-Region, in der Ostbayern, Oberösterreich, West- und Südböhmen grenzüberschreitend zusammenarbeiten, feiert in diesem Jahr ihren fünften Geburtstag. Eines der Ziele: Schritt für Schritt eine Lebens- und Arbeitswelt ohne Grenzen zu schaffen.
Mit gutem Beispiel voran geht die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz - und zeigt, dass Mauern nicht nur trennen, sondern auch verbinden können: Regelmäßig sind angehende Maurer von der Baufachschule in Pilsen zu Gast im Berufsbildungszentrum der Kammer in Amberg und verfeinern dort gemeinsam mit deutschen Jugendlichen ihr Können. 'Auch im Handwerk wird die grenzübergreifende Zusammenarbeit immer wichtiger', sagt Wolfgang Reif von der Handwerkskammer. Das Projekt kommt an: 'Wir sind außerordentlich froh über die unkomplizierte und professionelle Zusammenarbeit', resümierte Miroslav Šteffek, der Leiter der Pilsner Berufsschule.