AMBERG. Am Montag, dem 15. Mai 2017, fand die jährliche Mitgliederversammlung des Stadtmarketingvereins im ACC Amberg statt. Die anwesenden Mitglieder nahmen zunächst den Bericht des ersten Vorsitzenden Thomas Eichenseher über das vergangene Geschäftsjahr 2016 entgegen.
Dabei ging er besonders auf die Neubesetzung der Geschäftsstelle durch Simone Schlage ein, die neu gestaltete Website www.stadtmarketing-amberg.de, sowie auf die erfolgreiche Luftnacht, die rund 20.000 Menschen in die Stadt Amberg lockte und die 2018 aufgrund ihres 10-jährigen Jubiläums noch größer aufgezogen werden soll.
Anschließend folgten der Kassenbericht des Schatzmeisters Stefan Kriegler sowie der Bericht der beiden Rechnungsprüfer Andreas Wörz und Otto Wirth. Die Vorstandschaft wurde daraufhin entlastet. Außerdem wurde der Haushaltsplan 2017 vorgestellt und von den Anwesenden angenommen. Daraufhin stellte Simone Schlage, Geschäftsstellenleiterin des Vereins, das Programm für das Jahr 2017 vor. Dabei sind folgende Veranstaltungen geplant: „Eat & Meet“ Food Truck Festival (23.07.2017), Luftklangmeile (24.09.2017) sowie die „Nacht der offenen Gotteshäuser“ (07.10.2017). Ein besonderes Projekt ist der „To Go Green“-Mehrwegbecher, der mit einem angeschlossenen Pfandsystem ab Juli 2017 ausgegeben werden soll.
Gemeinsam mit dem Umweltamt der Stadt Amberg wurde dieses System entwickelt, um den durch Einwegbecher entstehenden Müll zu reduzieren. Bürgermeister Martin Preuß freute sich über das abwechslungsreiche Programm des Vereins und betonte das große Engagement der Mitglieder und des Vorstands, die Amberg gemeinsam nach vorne bringen wollen.
Als besonderer Höhepunkt der Veranstaltung folgte ein Vortrag von Dr. Ernst Stahl des ibi-Competence Center E-Business der Universität Regensburg zum Thema „Lokale Online-Plattformen“. Herr Stahl zeigte dabei Potentiale und Probleme von Online-Systemen anhand von zahlreichen Praxisbeispielen auf.