SULZBACH-ROSENBERG. „Bildung ist die Tür zum Leben, und Sie haben diese Tür ein Stück weit aufgemacht.“ Mit diesen Worten gratulierte Bezirkstagspräsident Franz Löffler am Donnerstag 30 Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Oberpfalz zu ihrem erfolgreichen Schulabschluss.
An solch einem Tag stelle man sich vielleicht die Frage, welchen Beitrag man künftig zum Bruttosozialprodukt eines Landes beitragen könne, stellte Löffler fest. „Auch wenn Sie kein Werkstück herstellen, das verkauft werden kann, so leisten Sie einen hohen Beitrag für unsere Gesellschaft. Ohne Kunst und Kultur könnten wir keine Höchstleistungen erreichen“, zeigte er sich Löffler. Er lobte das hohe Niveau der Schule und dankte Schulleiter Benedikt Boßle und dem Lehrerkollegium für die gute Bildungsarbeit.
Der Bezirkstagspräsident gedachte auch der Opfer der Anschläge der vergangenen Tage und appellierte an die Absolventen, ihren Beitrag zu Frieden und Freiheit zu leisten, „denn ohne sie wären wir nicht da, wo wir sind“. Und er forderte die jungen Menschen auf, Verantwortung für die Gesellschaft zu übernehmen.
Schulleiter Benedikt Boßle verglich die Ausbildung an der Schule mit einer Tasche, die gefüllt werden möchte: „Ihr habt Euch musikalisches Wissen angeeignet und förmlich in eine Tasche eingepackt.“ Er rief sie auf, auch eine große Portion Herzenswärme mit in die Tasche einzupacken. „Wir brauchen sie mehr denn je.“ Sein Dank galt den Schülern, die dazu beigetragen haben, die Schule „nicht nur lebens-, sondern auch liebenswert“ zu machen. Die Glückwünsche der Stadt Sulzbach-Rosenberg überbrachte Bürgermeister Michael Göth, der die stets gute Zusammenarbeit mit der Schule hervorhob. „Gemeinsam mit vielen Einrichtungen und Kulturschaffenden haben wir uns in Sulzbach-Rosenberg den Ruf einer Kulturstadt erworben“, berichtete er stolz.
Sowohl Absolventen als auch Schüler des ersten Schuljahres stellten ihr Können einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis: Ob klassisches Stück für Klarinette oder mitreißendes Leonard-Bernstein-Musical – der begeisterte Applaus des Publikums war den jungen Künstlern sicher.
Als Jahrgangsbeste beendeten Anna Lottner (1,0 mit Auszeichnung), Rebecca Fürst (1,31) und Julia Haydn (1,4) ihre Ausbildung in Sulzbach-Rosenberg.