AMBERG. (usc) OB Michael Cerny werden viele Vereinspatronagen angetragen. Auch Round Table (RT) Amberg spricht jedes Jahr im Rathaus vor, mit der Bitte um Übernahme der Patenschaft über das mittlerweile 17. Entenrennen. Die RT-Vorstandschaft mit Präsident Bastian Prechtl, Vizepräsident Dr. Michael Rogenhofer und PR-Beauftragtem Fabian Wendl kam nicht mit leeren Händen ins Büro des Stadtoberhaupts.
Sie überreichten an Michael Cerny eine große gelbe Rennente. Sie wird sich am Sonntag, 29. April, mit der Startnummer 1 zusammen mit einigen 1.000 kleinen und großen Plastikschwimmern an der Brücke in der Fronfestgasse in die Vils stürzen und versuchen, möglichst schnell ans Ziel hinter der Stadtbrille zu gelangen.
Weitere Promi-Starter sind die Enten mit der Nummer 2 und 3. Diese gehören dem zweiten Bürgermeister der Stadt, Martin Preuß, und der 3. Bürgermeisterin, Brigitte Netta. Sie unterstützt die gute Sache mit dem Verkauf von RT-Enten in den von ihr geleiteten Kindergärten. Und erstmals geben die Tabler auch der Polizei und der Integrierten Rettungsleitstelle eine echte Gewinnchance. Sie erhalten als Dank für ihre wichtige Arbeit die Enten mit den Startnummern 110 und 112.
OB Michael Cerny freute sich beim Besuch der Tabler, dass diese nun schon zum 17. Mal für eine echte Attraktion beim verkaufsoffenen Sonntag sorgen. „Für diese Belebung unserer Altstadt und für das damit einhergehende soziale Engagement von Round Table bin ich sehr dankbar“, versicherte er den Tablern. Allerdings plagt Cerny die Sorge, seine – geschenkte – Ente könnte einen Preis gewinnen. „Diesen würde ich auf jeden Falls weitergeben“, versicherte er lachend im Kreis der RT-Vorstandsmitglieder.