Aktuelles aus Amberg-Sulzbach

Süße Adventsgrüße für guten Zweck

|   Region

AMBERG. (usc) Den eigenen Kindern, lieben Mitmenschen oder geschätzten Mitarbeiterinnen eine kleine vorweihnachtliche Freude machen. Die Lions vom Club Amberg haben dazu eine Idee: Zum fünften Mal empfehlen sie den Kauf ihres Adventskalenders mit süßem Inhalt. Und der Clou dabei: Bei etwas Glück gewinnt man bei der täglich stattfindenden Verlosung dank zahlreicher Sponsoren einen der wirklich attraktiven Preise.

 

Hubert Sperber, Vorsitzender im Lions-Hilfswerk, Schatzmeister Alois Ponnath und Vizepräsident Andreas Herrmann machten bei der Vorstellung des diesjährigen Kalenders bei OB Michael Cerny richtig Lust auf den Kauf dieses in jeder Hinsicht bemerkenswerten Kalenders. Als stimmungsvolles Motiv durften die Amberger Lions auch heuer wieder ein Bild der leider sehr früh verstorbenen Ammerthaler naiven Malerin Wilhelmine Müller verwenden. Es zeigt die winterliche Schiffgasse mit Blick auf die Martinskirche.

 

Der Kalender kommt wieder in einer Auflage von 3.500 Stück auf den Markt, wie im Vorjahr zum Preis von 7,50 Euro. Allein schon von der Aufmachung als lokale Einmaligkeit wäre der Kalender nach Meinung des Club den Kauf wert, auch mit Hinweis auf die hochwertige Schokolade. Doch die vielen Käufer der letzten vier Jahre wissen: da ist mehr Musik drin. Denn dank zahlreicher Sponsoren, so erläuterte Hubert Sperber vom Lions-Hilfswerk bei der Vorstellung im Rathaus, kann der Club täglich ansehnliche Preise verlosen. Jeder Kalender hat eine eigene Identifikationsnummer, und die täglich zu ziehende Glückszahl finden die Käufer im Internet unter der Adresse: www.amberger-adventskalender.de.

 

Der Lions-Club fand auch heuer wieder zahlreiche Unterstützer in der Amberger Geschäftswelt. So winken als Hauptpreise ein Welness-Wochenende für zwei Personen in Garmisch-Partenkirchen, ein Großbild-Fernseher, Tabletts und zahlreiche Gutscheine.

 

Die Kalender, der in den zurückliegenden Jahren einen echten Verkaufserfolg erzielt haben, gibt es ab 4. November und an den darauffolgenden Samstagen nicht nur am Stand der Lions auf der Krambrücke, sondern auch an zahlreichen anderen Verkaufsstellen, beispielsweise in den Filialen der Sparkasse, in Arztpraxen und bei Einzelhändlern. Wie in den zurückliegenden Jahren erfolgt die Preisübergabe am Amberger Weihnachtsmarkt, heuer am 23. Dezember. Wer den Termin verpasst hat – kein Problem: Nach der offiziellen Preisverleihung kann man seinen Gewinn auch später noch bei Medien-Pieper in der Bäumlstraße abholen.

 

Der Reinerlös aus den Aktivitäten - wie bei Lions weltweit üblich - ist meist für soziale Zwecke bestimmt. Die Amberger „Löwen“ werden wie in den zurückliegenden 55 Jahren wieder lokale Einrichtungen und Initiativen unterstützen. Zuletzt war es der Verein krebskranker Kinder, die Elternschule oder die Amberger Tafel, um nur einige Beispiele zu nennen.

 

Oberbürgermeister Michael Cerny dankte den Amberger Lions für ihr soziales Engagement in Amberg und für Bereicherung des adventlichen Geschehens in der Altstadt.

Zurück