AMBERG. (usc) Round Table 69 Amberg unterstützt seit etlichen Jahren den Sozialdienst katholischer Frauen und das Pflegekinderprogramm nicht nur finanziell. Die jungen Männer des Clubs richten jährlich einmal auch ein Fest für die Pflegeeltern und die von ihnen betreuten Kinder aus. Eigens dafür organisieren die Tabler auf dem Gelände der Landesgartenschau ein Mini-Entenrennen.
Im Mittelpunkt des Fests beim Jugendzentrum Klärwerk standen natürlich die Kinder, heuer 26 an der Zahl. Sie kamen in Begleitung ihrer Pflegeeltern, mit denen der Sozialdienst katholischer Frauen eng zusammenarbeitet.
SkF-Vorsitzende Marianne Gutwein erinnerte bei der Eröffnung des Fests im Beisein des Oberbürgermeisters an die zurückliegende Pflegekinderfreizeitwoche für 20 Buben und Mädchen im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Kloster Ensdorf. Die Kinder, so Gutwein, waren mit Begeisterung dabei.
„Wichtiger Bestandteil der Arbeit ist inzwischen auch die Qualifizierung der Pflegefamilien mit Bewerberseminar, einem besonderen Teil für Verwandtschafts- und Bereitschaftspflege“, berichtete Gutwein. Sie dankte dem verantwortlichen Betreuerteam aus den Reihen des SkF für die umfangreiche Arbeit und den engagierten Einsatz für Kinder und Familien.
Gutwein freute sich, dass auch OB Michael Cerny und Sozialreferent Knerer-Brüning zum Pflegekinderfest gekommen waren und nahm die Gelegenheit wahr, sich bei ihnen und dem Jugendamt für die gute Zusammenarbeit zu bedanken. „Die schwierigen Entscheidungen über das Wohl der Kinder und Familien braucht gegenseitiges Vertrauen um das Beste zu erreichen. Dies ist unser gemeinsames Bestreben“, versicherte Gutwein. Ehe sie den Startschuss zum Fest gab, hob sie auch das große Engagement von Round Table 69 Amberg hervor. Es sei eine große Freude, mit den Tablern zusammen zu arbeiten, betonte sie. Nach Angaben von Marianne Gutwein waren im vergangenen Jahr 80 Vollzeitpflegekinder in Amberg untergebracht. Den Pflegeltern wolle man mit dem Fest für ihre oft aufopferungsvolle Aufgabe danken und ihnen Wertschätzung und Anerkennung für den Dienst an den Kindern zeigen.
OB Michael Cerny beließ es nicht bei Dankesworten an die Adresse des SkF und der Tabler sowie an die Pflegeeltern, sondern unterstrich seine anerkennenden Worte auch mit der Überreichung eines Spendenschecks.
Neben verschiedenen Spielen und einer Verpflegungsstation hatten die Tabler natürlich wieder ein Mini-Entenrennen auf dem kleinen Bach im Landesgartenschaugelände vorbereitet und für jede kleine Rennente bei der Siegerehrung einen Preis parat.