AMBERG. Italienische Lebensart und Lebensfreude und deutsche Korrektheit und Pünktlichkeit: Dass diese beiden scheinbaren Gegensätze vorzüglich zusammenpassen, ja, sich in dieser Deutlichkeit keineswegs bestätigen, zeigte einmal mehr das rauschende Bierfest, das die Städte Desenzano des Garda und Amberg am vergangenen Wochenende an den Ufern des Gardasees feierten.
Mit einer offiziellen Delegation, angeführt von Oberbürgermeister Michael Cerny, Bürgermeister Martin J. Preuß, Alt-OB Wolfgang Dandorfer und der Bundestagsabgeordneten Barbara Lanzinger, sowie 50 Helfern von Seiten der Stadt Amberg, der ACC-Gastronomie, der Feuerwehr und des Burschenvereins Raigering, waren die Amberger nach Desenzano gereist, um das 10-jährige Bestehen ihrer Partnerschaft gebührend zu würdigen.
Mit großem Erfolg – und das machte nicht nur das „Cena Bavarese“ am Samstag, 17. September offensichtlich, das Bayerische Abendessen, für das auf dem Sportplatz der „Gruppo Sportivo San Martino della Battaglia“ ein 600 Gäste fassendes Zelt aufgestellt worden war. Hier zauberte Michael Eckl vom ACC-Restaurant mit seinem Team ein viergängiges Menü aus Dreierlei Bauernbrot, Zweierlei Dotsch, Ochsenbacke und Rinderzunge sowie Zwetschgenstrudel mit Vanillesauce und die Raigeringer Burschen und Madeln mit ihren Einlagen sowie die Showband „Bayern 7“ sorgten für „Kirwafeeling pur“. Bereits am späten Samstagvormittag kamen die Gäste der mit rund 28.000 Einwohnern größten Gardasse-Kommune in den Genuss dieses außergewöhnlichen Grußes von der nördlichen Alpenseite, indem nämlich die Beteiligten schon hier eine Kostprobe ihres Könnens gaben und Musik, Tänze, köstliches Bruckmüller hell und Brezen die Besucher der Piazza Malvezzi in ihren Bann zogen. Dabei wurde deutlich, dass sich besonders auch letztere großer Beliebtheit erfreuen: Die insgesamt 280 Brezen, von einem ortsansässigen Bäcker frisch aus den mitgebrachten Teiglingen gebacken, wurden den Vertretern der Stadt Amberg im wahrsten Sinne des Wortes aus der Hand gerissen. Aber auch das Prospektmaterial kam ausgezeichnet an.
Oberbürgermeister Michael Cerny und Rosa Leso, die Bürgermeisterin der Amberger Partnergemeinde, freuten sich gemeinsam über dieses ausgezeichnete Miteinander im Jubiläumsjahr, das mit einem besonderen Neujahrskonzert im Amberger Congress Centrum begonnen und sich bei einem Weinfest in Amberg am 2. Juli fortgesetzt hatte. „Europa kann und Europa wird funktionieren, wenn es sein humanistisches Weltbild auch tatsächlich lebt und den Menschen in den Mittelpunkt stellt“, betonte der Amberger OB in seiner Begrüßungsrede und verdeutlichte damit, dass die Idee des freundschaftlichen Miteinanders der Menschen und der Verbindungen auf kommunaler Ebene die grundlegende Idee dieses gemeinsamen Europas darstellten.
Seine italienische Kollegin Rosa Leso stellte klar heraus, dass der Weg der Städtepartnerschaft auch, aber keineswegs nur von Folklore getragen werden könne. Wichtig sei es vielmehr, den „Austausch der Kultur, der Werte und Geschichte“ zu pflegen sowie „Brücken zu bauen und Mauern niederzureißen“. So gesehen war nicht nur für Kultur- sowie Tourismusreferent Wolfgang Dersch, der die Partnerschaft von seinem Vorgänger Norbert Fischer übernommen hatte, und gemeinsam mit dem „Motor“ des deutsch-italienischen Austauschs Mario Marchioni dieses Miteinander weitertragen und ausbauen möchte, dieses Fest mit allen seinen Begegnungen am Rande ein gelungener Meilenstein auf diesem Weg.