AMBERG. „Wie das Bier im Sommer und Winter auf dem Land ausgeschenkt und gebraut werden soll.“ So lautet der Titel der Verordnung, die Herzog Wilhelm IV. vor exakt 500 Jahren erlassen hat und die wir unter dem Namen „Reinheitsgebot“ kennen. Die Bierstadt Amberg nimmt dieses besondere Jubiläum zum Anlass, in Zusammenarbeit mit allen sechs ortsansässigen Brauereien ein Bierfest zu feiern, zu dem die Bürgerinnen und Bürger zahlreich eingeladen sind. Es findet rund um den „Tag des deutschen Bieres“ am 23. und 24. April auf der Bleichwiese vor dem Amberger Congress Centrum (ACC) statt und hat viele Attraktionen zu bieten.
Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Wolfgang Dersch, Kulturamtsleiter Thomas Boss und Barbara Cosima Frey vom Kulturamt präsentierten gemeinsam mit allen sechs Brauern Anton Bruckmüller (Brauerei Bruckmüller), Arno Diener (Hausbrauerei Sudhang), Franz Kummert (Brauerei Kummert), Gerhard Schmidkonz (Schloderer Bräu), Martin Sterk (Privatbrauerei Sterk) und Josef Winkler (Brauerei Winkler) sowie dem technischen Leiter des Kongresszentrums Hans Wallner und Michael Eckl vom ACC-Restaurant das Programm dieser beiden Tage.
Dieses beginnt am Samstag, 23. April, von 17 Uhr bis 24 Uhr, setzt sich am Sonntag, 24. April, von 10 bis 22 Uhr fort und umfasst neben zahlreichen Gaumenfreuden sowie musikalischen Leckerbissen vor allem eine „bierige“ Besonderheit. Nicht nur, dass die genannten Brauereien ihr reichhaltiges Sortiment zum Verkosten mitbringen werden, es kann auch jeder Gast seinen persönlichen ProBIERKrug erwerben, um das vielfältige Angebot möglichst umfangreich zu genießen. Dazu sind im Einstandspreis von zehn Euro bereits sechs ProBIERChips enthalten, dank der man die ersten Biersorten durchtesten kann.
Wer dann immer noch nicht genug hat, dem eröffnet sich die Gelegenheit, zum Preis von jeweils einem Euro weitere Chips anzukaufen und sich das Glas noch häufiger füllen zu lassen – entweder, um nochmals neue Sorten zu kosten, oder aber, um von seinem Lieblingsbier noch etwas mehr abzubekommen. Für die richtige „Unterlage“ sorgt ACC-Wirt Michael Eckl mit einem umfangreichen Essensangebot, zu dem unter anderem Wildschweintopf und Schweinebraten, Saures Lüngerl und Steckerlfisch sowie Brat- und Weißwürsteln gehören.
Den musikalischen Auftakt werden am Samstag ab 18 Uhr „Die 6 lustigen Fünf“ bestreiten, eine anfängliche Fünf-Mann-Band, die im Laufe der Zeit zur heutigen neunköpfigen Besetzung herangewachsen ist. Der Sonntag startet um 10 Uhr mit einem Frühschoppen, bei dem die GMG-Band für den richtigen Sound sorgen wird, bevor die Formation „Austria 7“ die Gäste ab 18 Uhr durch den Abend begleitet. Ein umfangreiches Familienprogramm mit einer Hüpfburg, dem Spielebus Maxl, Kinderschminken und einem „lebendigen“ Kicker sowie ein großes Bierquiz, bei dem es viele attraktive Preise zu gewinnen gibt, runden dieses Angebot ab, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte