Aktuelles aus der Region

Auf den Spuren des Verlegers Johann Baptist Lassleben durch die Oberpfalz

|   Region

KALLMÜNZ. Bezirkstagspräsident Franz Löffler bescheinigte der Uraufführung des Films „Mein Spaziergang durch die Oberpfalz“ im vollbesetzten Alten Rathaus in Kallmünz einen besondere Qualität. „Sie haben hier einen Heimatfilm mit starken Bildern und inhaltlicher Qualität ge-schaffen“, wandte er sich an den Filmemacher Erwin Winter aus Falkenstein.

 

Der pensionierte Konrektor und Leiter des Medienzentrums Cham hatte sich mit der Kamera auf den Weg durch die Oberpfalz gemacht, um die vor über 100 Jah-ren statt gefundene Reise des Kallmünzer Verlegers Johann Baptist Lassleben nachzuvollziehen. Entstanden ist dabei eine lebendige Collage der Vergangenheit und Gegenwart der Oberpfalz mit historischen Ansichten und aktuellen Aufnahmen sowie heimatgeschichtlichen Anmerkungen. Die beiden Sprecher des Films machen den Kontrast deutlich zwischen der Oberpfälzer Gegenwart und Vergangenheit mit aktuellen Kommentaren und Zitaten aus dem historischen Reisebericht, den Lassleben in der von ihm 1907 gegründeten und heute noch erscheinenden Zeitschrift „Die Oberpfalz“ veröffentlicht hat.

 

Für Bezirkstagspräsident Löffler eine „einzigartige Heimatkunde“, der die Entwicklung der Oberpfalz von der „Kartoffelpfalz“ zur „Top Region“ in Deutschland zeigt. „Die-ser Film stärkt das Bewusstsein für unsere Heimat und so auch die Identität der Region“, betonte Löffler. Ein Anliegen, das auch Johann Baptist Lassleben mit der Veröf-fentlichung seiner Reise verfolgt habe, bestätigte Urenkel Michael Lassleben. Filmemacher Erwin Winter war die Zeitschrift mit einem Teil des Reiseberichts beim Elternsprechtag in die Hände gefallen, als keine Eltern kamen. Der Reisebericht war Anregung für das Drehbuch, am Ende der dreimonatigen Filmaufnahmen destillierte Winter aus fünf Stunden Material einen 45-minütigen optisch und emotional ansprechenden Film. Bezirksheimatpfleger Dr. Tobias Appl unterstützte den erfahrenen Filmmacher mit heimatgeschichtlichen Informati-onen, der stellvertretende Bezirksheimatpfleger Johann Wax sorgte mit seiner Frau für die sehr gelungene Filmmusik. Der auch für touristische Zwecke und den Schulunterricht einsetzbare Film ist im Oberpfälzer Freilandmuseum Neu-sath-Perschen und in der Tourismusinfo Falkenstein als DVD zu erwerben.

Zurück