AMBERG. Am kommenden Freitag, 20. November, um 18 Uhr heißt es „Light on“ für die neue Weihnachts- und Winterbeleuchtung in der Amberger Altstadt. Jetzt haben Oberbürgermeister Michael Cerny und der Vorsitzende der Park- und Werbegemeinschaft Amberg (PWG) Andreas Raab auch die rechtlichen Weichen für dieses für die Stadt Amberg herausragende Ereignis gestellt.
Sie unterzeichneten am Freitag einen Vertrag, in dem die beiderseitigen Rechte und Pflichten festgeschrieben wurden. So dient der Stadt Amberg, die sich mit 200.000 Euro an der Anschaffung und erstmaligen Aufhängung des neuen Lichterteppichs samt Ergänzungen beteiligt, die neue Beleuchtung zehn Jahre lang als Sicherheit.
OB Michael Cerny und Andreas Raab nahmen dieses Ereignis zum Anlass, die Geschichte der neuen Weihnachtsbeleuchtung nochmals Revue passieren zu lassen. Diese war laut ihren Aussagen rasant genug, denn vom Beschluss des Stadtrats, dem der Oberbürgermeister nochmals ausdrücklich für die Bereitstellung der Mittel dankte, bis zum Aufhängungsstart am 13. November ist gerade einmal ein knappes halbes Jahr vergangen. In dieser Zeit musste die passende Beleuchtung ausgesucht werden, fanden Probeaufhängungen statt, galt es, Gespräche mit den Einzelhändlern zu führen – und stellte die Tatsache, dass die gesamte Aufhängung zu erneuern und auch dafür die passende Firma zu finden war, die Beteiligten vor einen wahren Kraftakt. Dafür bedankte sich Oberbürgermeister Michael Cerny bei Andreas Raab, aber auch bei dessen Vorstandskollegen Herbert Hottner und dem Vorsitzenden des Amberger Stadtmarketing Thomas Eichenseher, die mit ihrem Engagement entscheidend zum Erfolg des Unternehmens beigetragen haben. Dabei hatten sie alls nach Auskunft Raabs stets die Zielrichtung im Auge, es mit dieser neuen Weihnachtsbeleuchtung zu schaffen, unter die „Top 20“ der Weihnachtsstädte in Deutschland zu kommen. Ob dies gelingt, wird unter anderem auch der kommende Freitag zeigen, an dem – und auch das sorgt laut Andreas Raab bereits für „Nervenkitzel“ – alles fix und fertig erstrahlen soll.
Denn auch von den Verantwortlichen wird die erstmalige Illumination mit größter Spannung erwartet, da bis dato noch nirgendwo Lichterteppiche in dieser Dimension installiert worden sind. Auch die weihnachtlichen Elemente, zu denen insgesamt sechs dreidimensionale Sterne mit einem Durchmesser von zirka drei Metern gehören, gibt es bislang andernorts nicht. Neu ist aber ebenso die Tatsache, dass die Beleuchtung nicht nur in der Vorweihnachtszeit erstrahlen wird, sondern die Lichterteppiche ohne die Zusatzelemente gleichsam als „Überdachung der Fußgängerzone“ künftig von Mitte November bis an Lichtmess 2. Februar die Altstadt erhellen werden.
Sinn und Zweck dieser Maßnahme ist es, die Aufenthaltsqualität in der Amberger Fußgängerzone zu verbessern, sie dadurch auch in der dunkleren Jahreszeit attraktiver zu machen und somit zusätzliche Kunden zum Einkaufen und Bummeln anzulocken. Dies wiederum kommt direkt dem Einzelhandel zugute, für den die PWG stellvertretend die Verantwortung für die neue Beleuchtung übernimmt. Froh zeigte sich Andreas Raab darüber, dass es im Gegenzug eine „99,5-prozentige Zustimmung“ vonseiten der Geschäfte und Hausbesitzer gegeben habe. Auch die Filialisten hätten sofort Bereitschaft zum Mitmachen signalisiert. „Es war eine fantastische Zusammenarbeit aller Beteiligten“, zog der PWG-Vorsitzende folglich eine erfolgreiche Bilanz.
Gemeinsam luden er und Oberbürgermeister Michael Cerny die Bevölkerung zum „Light on“ am Freitag, 20. November, ein, bei dem sämtliche Bestandteile der neuen Beleuchtung angeschaltet sein werden, bevor die weihnachtlichen Elemente bis zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes knapp eine Woche später zunächst noch einmal pausieren. An diesem Abend warten noch weitere Highlights auf die Besucherinnen und Besucher der Altstadt. So übernehmen die Amberger Bands und Musiker auf dem Markplatz das Zepter, um unter anderem die von der Gruppe „Jo and the Dudes“ initiierte Gemeinschaftsaktion „Amberger Musiker für Flüchtlinge“ inklusive der an diesem Abend erhältlichen Benefiz-CD vorzustellen. Außerdem öffnen die Amberger Einzelhandelsgeschäfte bis 22 Uhr ihre Pforten.