REGENSBURG. Lehrerinnen und Lehrer spielen bei der Berufsberatung junger Menschen eine wichtige Rolle. Damit sie ihre Schülerinnen und Schüler bei der Planung des Berufslebens noch besser unterstützen können, bot die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim Gymnasiallehrern aus der Region am Donnerstag eine Fortbildung mit viel Praxiseinblick in betriebliche Ausbildung und duales Studium.
Die „Lehrerfortbildung zur Berufs-und Studienorientierung“ veranstaltete die IHK gemeinsam mit der Dienststelle des Ministerialbeauftragten der Gymnasien.
Duale Ausbildungswege sowie die Besonderheiten bei Bewerbungen per Online-Portal und E-Mail zeigten die IHK-Referentinnen Tatjana Schmeißl und Ute Schwarz. Beide freuten sich über den konstruktiven Dialog mit den Gästen. Aus „ihrer Welt“ berichteten Birgit Hößl, Oberstudienrätin am Werner-von-Siemens-Gymnasium, Andrea Heinrich und Michaela Sperl, Ausbildungsleiterinnen im Uniklinikum Regensburg und bei der Krones AG und Sandra Schwarz, Studienberaterin von der OTH in Regensburg. „Wenn Wirtschaft und Schulwesen miteinander sprechen, können wir beste Startbedingungen für junge Leute schaffen“, zeigten sich die IHK-Referentinnen und Albert Freier von der MB-Dienststelle überzeugt.