CHAM/REGENSBURG. Unternehmen bei der Digitalisierung zu begleiten, ist eine der Kernaufgaben der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim. Besonders attraktiv präsentierte sie ihre Inhalte gestern im Chamer Club Mia. Experten aus der regionalen und nationalen IT-Szene diskutierten Content-Strategien für Websites und Shops. Es moderierte Markus Walsch, bekannt als der Radio-Schreck Karl Auer.
Wer verstehen will, muss erleben. Warum also Wissensvermittlung nicht als Event verpacken, Erlebnis schaffen. An die IT-Night in Cham werden sich die knapp 200 Besucher,Aussteller und Referenten noch lange erinnern. Wenn Peter Schödlbauer von Mode Schödlbauer und dem Online-Shop Hemdenmeister aus Bad Kötzting die Geschichte seines Erfolges von der Tanzfläche des Musikclubs aus erzählt, von der Leidenschaft, die er in sein Geschäft steckt und der Professionalität, die es heute mit zehn Online-Redakteurinnen repräsentiert. Überzeugung, Leidenschaft, die Website, der Online-Shop ist Ausdruck der Persönlichkeit eines Betriebs. Das passt zur Location, einem Club, einem Ort, wo der Mensch so individuell sein kann, wie er ist.
„Einfach guter Content“
Persönlichkeit und Begeisterung zeigen, Kommunikation auf Augenhöhe, das sind laut Florian Werner die Zutaten für „einfach guten Content“. Und „einfach guter Content“ sei die Voraussetzung für virales Marketing, die Königsdisziplin des Content-Marketings. Werner bringt das Beispiel eines amerikanischen Herstellers von Standmixern, dessen Videos, darunter das eines geschreddertes I-Phone 7 ungefähr eine Million Abonnenten zählen. Werner nannte aber auch regionale Beispiele aus dem B2B-Geschäft, die funktionieren. Krones zeigt den Arbeitsalltag seiner Azubis und zählt über 100.000 Likes auf Facebook. Unter #itn2k16 animierte Werner die IT-Night-Community zu Posts und erklärte so deren potenzierende Wirkung.
Google wird intelligenter
Einige Beiträge bezogen sich auf die rund 20-jährige Geschichte des Contents mit sich überschlagenden Ereignissen. Mit Maximilian Hitzler war einer der großen Such-Maschinen-Experten Deutschlands nach Cham gekommen. Er erinnerte an die Praxis der unsinnigen Keywords und wie man sich einst durch Backlinks einen guten Platz im Google-Ranking sicherte. Bis 2011 hatte Google kein semantisches Verständnis. Heute versteht die Suchmaschine auch gute Texte und rankt Inhalte, die es wert sind.
Die IHK bleibt am Thema Digitalisierung. Pioniere im Online-Geschäft vernetzen sich mit denen, die diesen Prozess gerade angestoßen haben. Events wie die IT-Night wird die IHK wiederholen, Beratungstage und Workshops zum E-Commerce bietet die IHK laufend. E-Commerce-Experte Dr. Matthias Segerer: „Es ist entscheidend, abzuwägen wie viel Internet für welches Geschäft nötig ist.“