AMBERG. Seit 2006 sind die Städte Amberg und das italienische Desenzano del Garda durch eine lebendige Städtepartnerschaft verbunden. Das zehnjährige Bestehen dieses Miteinanders ist nun Anlass, den Menschen die jeweils andere Lebenskultur ein wenig näherzubringen und an beiden Standorten gemeinsam zu feiern. Teil eins der Jubiläumsfeierlichkeiten geht am Samstag, 2. Juli 2016, ab 19.30 Uhr im Innenhof der Feuerwache – bei Schlechtwetter in deren Halle – über die Bühne.
Unter dem Motto „Una Serata Italiana“ warten zahlreiche kulinarische wie musikalische Leckerbissen auf die Ambergerinnen und Amberger.
Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Wolfgang Dersch, Kulturamtsleiter Thomas Boss, die städtische Kulturfachkraft Barbara Cosima Frey, Susy Herrmann-Wolters von den Amici di Desenzano, Stadtbrandrat Bernhard Strobl und Heinrich Scharf von der Freiwilligen Feuerwehr luden die Bevölkerung zahlreich zu diesem italienischen Abend ein. Im Eintrittspreis von 25 Euro sind ein Vier-Gänge-Menü mit Beilagen, Getränke (angeboten werden Wasser sowie Weiß- und Rotwein) und ein Weinglas „10 Jahre Städtepartnerschaft“ enthalten. Der Zutritt ist zu dieser Veranstaltung nur mit gültiger Eintrittskarte möglich, die Tickets sind ab Mittwoch, 11. Mai, in der Tourist-Information Amberg am Hallplatz (Telefon 09621/10233, E-Mail tourismus@amberg.de) erhältlich. Der Einlass zum italienischen Abend beginnt ab 19 Uhr. Es herrscht freie Platzwahl, Reservierungen werden ausschließlich für ganze Tische (8 Personen) entgegen genommen.
Die musikalische Umrahmung übernehmen „Banda Cittadina“, die Stadtkapelle von Desenzano, und Renato Micaglio aus Brescia mit seinem „Italian Music Project“. Dieser fünfköpfigen Band gehören neben dem Pianisten und Sänger Renato die Sängerin Elodea sowie Sam (Gitarre und Begleitgesang), Pier (Elektrobass und Begleitgesang) und Matteo (Schlagzeug und Begleitgesang) an. Zum Repertoire des Ensembles zählen legendäre Hits von Stars des italienischen Rock und Pop wie Eros Ramazotti, Adriano Celentano, Tiziano Ferro, Paolo Conte, Lucio Dalla, Laura Pausini und vielen anderen, die in eigenen, stimmigen Arrangements aufbereitet werden.
Das Vier-Gänge-Menü beginnt typisch italienisch mit einem Antipastiteller, auf dem Parmaschinken, Salami, die traditionelle Spezialität aus Schweinenacken Coppa, der Hartkäse Grana Padano und Gemüse zu finden sind. Als erster Gang werden wahlweise Risotto mit Radicchio und geräuchertem Scamorza oder Casoncelli, die regionale Variante der Ravioli, in Butter und Salbei angeboten. Zum zweiten Gang werden den Gästen würzige Tagliata (Fleischscheiben) vom Kalb oder Geschnetzeltes vom Rinderfilet mit Trüffeln, alternativ würziges oder getrüffeltes Schweinefilet, serviert.
Als Beilage warten Back- oder Rosmarinkartoffeln sowie Ratatouille, zur Nachspeise stehen San-Biagio-Torte, ein mürber Mandelkuchen, und die Streuseltorte Sbrisolona mit Vanillesoße zur Auswahl. Die dazu passenden Weine – weißer Lugana und roter Bardolino – stammen vom Weingut Cà Maiol in Desenzano. Außerdem wird es am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr zum Auftakt auf dem Marktplatz eine kleine Verköstigung mit Wein und Käse geben. Appetit auf den italienischen Abend macht an diesem Vormittag aber auch die Musik der Banda Cittadina, die in Amberg zuletzt im Jahr 2010 bei einem Gemeinschaftskonzert mit der Knappschaftskapelle zu hören war.