DOMAZLICE / REGENSBURG. Schülerinnen und Schüler der Berufsschule Domažlice können während ihrer Ausbildung einen Ausbildungsaufenthalt in den Oberpfälzer Nachbarlandkreisen machen. Sie erhalten dafür ein Zertifikat von der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim. Im Festsaal des Rathauses von Domažlice wurde jetzt der zweite Jahrgang – sechs junge Zerspanungsmechaniker – geehrt.
„Dieses grenzüberschreitende Ausbildungsmodell kann Schule machen“, sagte Ralf Kohl, der Bereichsleiter Berufsbildung bei der IHK ist.
Die jungen Tschechen haben 160 Unterrichtsstunden an den Berufsschulen in Cham und Roding in Verbindung mit zweiwöchigen Praktika bei Firmen in den Landkreisen Cham und Schwandorf absolviert. Im Rahmen der vierjährigen Berufsausbildung an der Berufsschule Domažlice erhielten sie in den ersten beiden Jahren Deutsch-Zusatzunterricht, dem ein zweiwöchiger Intensivkurs in Ostbayern folgte. „Die Sprachkenntnisse können unsere Schüler bei den Praktika anwenden“, freute sich die Schulleiterin aus Domažlice, Zdenka Buršikova. Kohl dankte ihr und ihrem Chamer Kollegen Siegfried Zistler bei der Verleihung für das Engagement um die grenzüberschreitende Berufsbildung. Das Pilotmodell hatten die Berufsschulen und die IHK gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Cham auf die Beine gestellt. Bereits jetzt haben sich mehrere Schüler der unteren Klassen in Domažlice für eine Teilnahme am Programm beworben. Die nächsten Absolventen-Jahrgänge sind also gesichert.