Aktuelles aus der Region

Ein rekordverdächtiger Ostbayerischer Faschingszug rollt auf Regenstauf zu

|   Regensburg

REGENSTAUF. Da geht was! Am Sonntag, den 23. Februar 2025, bahnt sich ein rekordverdächtiger Ostbayerischer Faschingszug seinen Weg durch Regenstauf und Diesenbach (Landkreis Regensburg). Mit 95 Zugnummern, 56 Festwägen, 35 Prinzengarden und über 3.500 Zugteilnehmern wird die Marktgemeinde an diesem Tag zur Faschingshochburg Ostbayerns. Auf den drei Kilometern Zugstrecke erwartet die Besucher ein buntes Spektakel. Schirmherrin der Veranstaltung ist die Regensburger Landrätin Tanja Schweiger, selbst ehemalige Diesenbacher Faschingsprinzessin.

Drei Jahre lang hat das Festkomitee der Faschingsgesellschaft Lari-Fari Diesenbach an den Planungen gefeilt. Bereits 2003 und 2014 war die Gesellschaft Gastgeber des Ostbayerischen Faschingszugs, nun nimmt sie das närrische 33-jährige Jubiläum zum Anlass für ein weiteres Großereignis. Mit einer derart hohen Beteiligung hatte jedoch selbst das erfahrene Organisationsteam nicht gerechnet.

"Wir sind überwältigt, dass sich so viele Vereine angemeldet haben – insbesondere die Anzahl der Festwägen ist für unsere Region einzigartig. Wir freuen uns über jede einzelne Gruppe sehr", sagt Jörg Gabes, Ehrenpräsident und Festleiter. Zwar gab es aufgrund der zeitgleich stattfindenden Bundestagswahl anfänglich Bedenken, ob der Faschingszug überhaupt stattfinden kann, doch dank Umplanungen der Wahllokale durch die Marktgemeinde und Anpassungen des Veranstaltungskonzepts steht der Parallelveranstaltung nichts mehr im Wege.

Sicherheit ist oberstes Gebot, daher werden auch zahlreiche Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Einsatz sein. Alleine die Feuerwehren des Marktes Regenstauf stellen rund 180 ehrenamtliche Einsatzkräfte für Absperr- und Sicherungsmaßnahmen, so Bürgermeister Josef Schindler. Für ihn war es eine der größten Herausforderungen, für die Bundestagswahl noch zusätzlich Wahlhelfer zu organisieren.

Der große Gaudiwurm setzt sich um 13 Uhr in der Regensburger Straße in Bewegung. Von dort aus schlängelt er sich über den Marktplatz, die Regenbrücke und weiter nach Diesenbach, wo er am Schulhaus endet. Angeführt wird der Zug von der Guggenmusik "Günzburger Blechblätschr", die eigens aus Schwaben anreist, um das Jubiläumswochenende musikalisch zu bereichern. Auch die Beteiligung der Faschingsgarden ist beachtlich: 35 Vereine aus Niederbayern und der Oberpfalz nehmen mit ihren Prinzenpaaren und Gefolge an diesem Mega-Umzug teil.

Die Veranstalter rechnen – je nach Witterung – mit mehreren zehntausend Besuchern. Lari-Fari Präsidentin Eva Wilhelm empfiehlt daher eine frühe Anreise: "Bei den letzten Umzügen kam es an den Autobahnanschlüssen Regenstauf und Ponholz kurz vor Beginn zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Wir raten, ausreichend Zeit für die Anfahrt und Parkplatzsuche einzuplanen." Bereits ab 11 Uhr öffnen entlang der Zugstrecke zahlreiche Stände mit Essen und Getränken. Für die Besucher hat Wilhelm zudem einige Tipps: "Am Marktplatz befindet sich die Moderationsbühne des Bund Deutscher Karneval, Landesverband Ostbayern, und gastronomisches Angebot. Bis zum Eintreffen des Zugs sorgt ein DJ für Stimmung. Für Besucher aus Richtung Schwandorf empfiehlt sich die Bühne an der Regenbrücke. Zusätzliche Verkaufsstellen sind entlang der gesamten Zugstrecke verteilt. Auch am Endpunkt des Zugs, beim Diesenbacher Schulhaus, gibt es Bewirtung – ähnlich wie bei den jährlichen Diesenbacher Faschingszügen."

Im Anschluss an den Faschingszug, ab 16 Uhr, steigt in der Jahnhalle Regenstauf eine große Afterparty mit freiem Eintritt. Auch im Valentinsbad wird Fasching gefeiert – dort sorgt Live-Musik für gute Laune. Eine Übersicht der Zugstrecke, Aktionsflächen und Parkplätze gibt es unter www.ostbayerischer-faschingszug.de.

Zugstrecke:
Regensburger Straße, Kirchplatz, Marktplatz, Hauptstraße, Schwandorfer Straße, Buchenloher Straße, Sandstraße.

Aktionsflächen:
Marktplatz, An der Regenbrücke, Bürgermeister-Zelzner-Platz.

Aufstellung:
Bayernstraße, Pfälzer Straße, Werner-von-Siemens-Straße.

Zeiten:
Der Faschingszug startet um 13 Uhr und wird mehrere Stunden dauern. Die Afterparty in der Jahnhalle beginnt um 16 Uhr.

Zurück
Rückblende Ostbayerischer Faschingszug 2014 in Regenstauf. Fotos: Thomas Obermeier