AMBERG. Auch beim alljährlichen Treffen der Plättenfahrer zu Saisonbeginn war das erfolgreiche Amberger Tourismusjahr 2015 das vorherrschende Thema. „Es ist zu einem großen Teil auch Ihnen zu verdanken, dass so viele Gäste zu uns gekommen sind“, verdeutlichte Tourismusreferent Wolfgang Dersch, der die insgesamt zwölf Plättenfahrer und elf Anleger fast vollständig zu dieser Zusammenkunft begrüßen konnte.
usammen mit ihm bedankten sich auch Kulturamtsleiter Thomas Boss und die Leiterin der Tourist-Information Amberg Martina Meixner für das Engagement der Vilskapitäne und ihrer Assistenten, die 2015 rund 16.500 Personen befördert und ihnen Amberg damit auf einzigartige Weise nähergebracht hatten. Dies ist umso bemerkenswerter, als im Jahr zuvor noch 12.500 Gäste und damit rund 4.000 weniger gezählt wurden, was einer Steigerung um 32 Prozent entspricht.
Wie Thomas Boss weiter berichtete, nahmen die Sonderfahrten dabei eine wichtige Rolle ein. Sie hatten einen „großen Sprung“ gemacht und waren um 66 auf insgesamt 375 Fahrten angestiegen. Ein Großteil der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammte aus der Region und Bayern, aber auch Gäste aus Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen waren zahlreich vertreten.
Um diese ausgezeichnete Entwicklung auch künftig fortführen zu können, sollen nach Auskunft von Wolfgang Dersch die beiden Plätten gründlich überholt und mit neuen Motoren ausgestattet werden. Außerdem haben sich die Tourismusfachleute auch für 2016 wieder einige Neuerungen ausgedacht, die für zusätzliche Attraktivität dieses Angebotes sorgen sollen.
So sind angesichts des 500-jährigen Jubiläums des Reinheitsgebots erstmals Bierfahrten geplant, „um die Beliebtheit der Plätten mit der Beliebtheit der Bierstadt Amberg zu verbinden“, wie Tourismusreferent Wolfgang Dersch betonte. Dazu steht laut Martina Meixner bei insgesamt sechs Plättenfahrten – jeweils einmal pro Monat – eine Bierprobe auf dem Programm.
Auch Musikfans sollen mehrmals die Möglichkeit bekommen, sich auf ihrer Fahrt durch das ehemalige Landesgartenschaugelände mit angenehmen Klängen begleiten zu lassen. Dabei sollen mehrere Stilrichtungen abgedeckt werden. Der Ausblick auf diese Neuerungen ließ in den Plättenfahrern und ihren Mitstreitern die Vorfreude auf die neue Saison wachsen – und darauf, wieder viele Einheimische und Besucher Ambergs mit auf eine Tour durch eine seiner grünen Lungen zu nehmen.