REGENSBURG. 100.000 Exemplare GRANDIOS verteilen die Pfarreien des Bistums Regensburg in den kommenden Wochen. GRANDIOS ist das Ostbayern-Magazin für alle, die sich überraschen, herausfordern und anregen lassen wollen. In der Nr. 1 dreht sich alles um Leistung.
Die Themenmischung des Magazins im Tablet-Format zielt unter die Haut. Was musst Du bis 30 geleistet haben, fragt etwa die große INSA-Meinungsforschung mehr als 1000 junge Menschen zwischen Marktredwitz und Landshut und zwischen Kelheim und Bayerisch Eisenstein. Oder Walter Gunz, der Gründer der Mediamärkte, spricht über das, was wirklich glücklich macht. Oder Heiko Herrlich erklärt, warum er mit Bibelzitaten Fußballerfolge erzielt. Oder die Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz zeigt, was den Looser vom Gewinner unterscheidet. Oder eine Infografik rechnet nach, was ein Mensch wert ist.
Mit GRANDIOS kann man miteinander ins Gespräch kommen: Über Sinn, Zweifel, Fragen, Lebenslust und Zukunftsperspektiven. GRANDIOS kann man auch im Internet bestellen. Kostenlos: www.grandios.online.
Hard facts über GRANDIOS
• GRANDIOS ist ab sofort erhältlich. 2018 erscheinen 2 weitere Ausgaben.
• GRANDIOS ist kostenlos.
• Jede Ausgabe widmet sich einem Leitthema, das sich durch das gesamte Heft zieht: Ausgabe 1 beschäftigt sich mit dem Thema LEISTUNG.
• GRANDIOS richtet sich an alle Interessierten im Bistum, insbesondere an junge Erwachsene und Familien.
• GRANDIOS ist nicht nur als Printprodukt verfügbar: Unter www.Grandios.online erhalten Sie Hintergrundberichte, Interviews im Videoformat, Bildergalerien, Podcasts u.v.m. Außerdem können Sie hier das Magazin in einem Online-Fragebogen bewerten, an einem Gewinnspiel teilnehmen (es winken ein nagelneues iPad und 10 Weltenburgpakete) oder weitere Exemplare des Magazins bestellen!
• Die erste Ausgabe von GRANDIOS erscheint in einer Auflage von 100.000 Exemplaren.
• Ausgabe 1 ist 114 seitenstark und enthält über 70 Farbfotos.
• Im 17x24 cm-Tablet-Format ist GRANDIOS der ideale Begleiter für unterwegs.
Welche Themen erwarten Sie in der ersten Ausgabe?
• Wir haben 1.000 junge Menschen in Niederbayern und der Oberpfalz repräsentativ befragt, was sie bis zu ihrem 30. Lebensjahr erreicht haben wollen.
• In „Weiße Tauben und schockgefrorene Schmetterlinge“ geht es um ein frisch vermähltes Ehepaar und die Hochzeit als Hochleistungs-Event.
• „Was muss ich mir leisten, um in den Himmel zu kommen?“ fragt Pfarrer Holger Kruschina aus Roding und stellt dazu ein 10-Punkte-Programm vor.
• „Kurswechsel im Paradies“ – ein Comic aus der Oberpfalz.
• Unternehmer, Philosoph und Buchautor – Walter Gunz, Gründer der internationalen Elektrowaren-Kette Media Markt, verrät, wie man erfolgreiches Unternehmertum und Glaube unter einen Hut bringt.
• „Zeitgeist trifft Ewigkeit“ – Ist die Kirche fortschrittsfeindlich? Droht eine „Diktatur des Zeitgeistes“? Darüber debattieren die Zeitgeist-Forscherin Kirstine Fratz und Generalvikar Michael Fuchs.
• „Pokale interessieren mich nicht“ – Heiko Herrlich, noch vor kurzem Trainer des SSV Jahn Regensburg, jetzt Cheftrainer von Bayer 04 Leverkusen gewährt Einblicke in seine Profession Leistungssport, seinen Glauben und den Umgang mit Krankheit und schweren Rückschlägen.