AMBERG-SULZBACH. Die schönsten Osterbrunnen des Landkreises Amberg-Sulzbach standen in diesem Jahr in Freudenberg und Schnaittenbach. Der vom Obst- und Gartenbauverein Freudenberg/Wutschdorf dekorierte Brunnen bekam von der Jury in der Kategorie „Große Brunnen“ die meisten Punkte und wurde nun im Landratsamt Amberg-Sulzbach von Landrat Richard Reisinger und AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer mit 75 Euro Preisgeld prämiert. Den zweiten Platz belegte der vom Frauenkreis Welluck geschmückte Osterbrunnen; dafür gab es ein Preisgeld in Höhe von 50 Euro.
Dazu gab es in diesem Jahr erstmals eine weitere Kategorie, die speziell für kleinere Brunnen geschaffen wurde. Hier gewannen die Ehenbachtaler Schnaittenbach vor der Eltern-Kind-Gruppe aus Hahnbach. Auch hier stiftete Landrat Richard Reisinger ein Preisgeld von 75 Euro für den Erstplatzierten und 50 Euro für den Zweiten.
Insgesamt 19 Vereine und Gruppierungen hatten sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb der Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach (AOVE) mit finanzieller Unterstützung des Landkreises Amberg-Sulzbach beteiligt. Reinhold Werner hatte dazu im Vorfeld eine Fotodokumentation der einzelnen Brunnen erstellt, anhand der die Jury ihre Punkte vergeben konnte.
Die lange Tradition des Brunnenschmückens entstand vor dem Hintergrund, dass gutes Wasser früher keine Selbstverständlichkeit war und dadurch als sehr kostbar erachtet wurde. Mehr als 20 Brunnen im Amberg-Sulzbacher Land wurden in diesem Jahr wieder mit Zweigen, Blumen und bunten Eiern als Symbol für Fruchtbarkeit verziert.
Jahr für Jahr ziehen die Osterbrunnen auch zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Heuer kamen acht Busse ins Amberg-Sulzbacher Land, um sich die Brunnen aus der Nähe anzusehen. Die weiteste Anreise hatte dabei eine Gruppe aus Dresden.
[i]Bildunterschrift: v.li.: Die Touristiker des Landkreises Amberg-Sulzbach, Regina Wolfohr und Hubert Zaremba; Horst Müller, der den Preis für den Frauenkreis Welluck überreicht bekam; Ambergs Bürgermeisterin Brigitte Netta; Landrat Richard Reisinger, der als Kreisvorsitzender der Obst- und Gartenbauvereine stellvertretend für den OGV Freudenberg/Wutschdorf den Preis entgegennahm; AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer; Josef Lang, Marianne Zillich,
Bürgermeister Josef Reindl und Ingrid Weigert aus Schnaittenbach; Bürgermeister Bernhard Lindner und Katja Siegler aus Hahnbach sowie Reinhold Werner.[/i]