Aktuelles aus der Region

NACHT.SCHAFFT. WISSEN. am 28. April 2017 – Innovation erleben!

|   Region

REGENSBURG. Es ist soweit: Am 28. April 2017 heißt es wieder „Innovation erleben“, wenn elf ansässige Unternehmen erneut die Pforten öffnen und hinter die Kulissen blicken lassen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Entdeckungstour durch Werkhallen und Produktionsstätten, Labore und Forschungszentren.

 

Sie erhalten exklusive Einblicke an Orten, wo täglich tausende von Menschen am Fortschritt arbeiten, wo nach Lösungen für morgen gesucht wird, wo Innovation nicht nur ein Schlagwort ist, sondern tatsächlich umgesetzt und erlebt wird. Regensburg besticht nicht nur durch eine schöne Altstadtkulisse, sondern ist auch ein leistungsfähiger Standort für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Im deutschlandweiten Städtevergleich des Statistischen Bundesamtes landet Regensburg mit je 776 sozialversicherten Arbeitsplätzen auf 1.000 Einwohner und einer Arbeitslosenquote unter vier Prozent knapp auf Platz zwei hinter Wolfsburg. Moderne und innovative Unternehmen, haben in Regensburg ihren Sitz, darunter Weltmarktfirmen wie die drei größten Regensburger Arbeitgeber BMW, Continental und Infineon. Verschiedene Bildungseinrichtungen, wie die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, schaffen die Basis für wissenschaftliche Forschung und qualifizierte Fachkräfte.

 

Viele Regensburger und Bewohner der Region wüssten jedoch nicht, welches Potential ihre Stadt bietet. „Hier soll NACHT.SCHAFFT.WISSEN. anknüpfen“, sagt Michael Quast, Geschäftsführer vom Stadtmarketing Regensburg: „NACHT.SCHAFFT.WISSEN. bietet die Möglichkeit, Regensburg einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten und besser kennenzulernen. Die teilnehmenden Firmen beweisen, welche großartigen Entwicklungen ihren Ursprung in Regensburg haben und von hier aus ihre Kreise in die Welt ziehen.“ Andreas Komes, Unternehmenssprecher des BMW Group Werk Regensburg, ergänzt: „Als ein Partner der ersten Stunde zeigen wir sehr gerne wieder, warum das BMW Group Werk Regensburg eine der modernsten und flexibelsten Automobilfabriken der Welt ist. Fehlerfreie Prozesse sind die Voraussetzung dafür, dass Automobile in höchster Qualität gebaut und Kunden begeistert werden. Für die Produktion spielen dabei die Aspekte Wettbewerbsfähigkeit, Flexibilität und Anlaufkompetenz eine ebenso große Rolle, wie die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Unseren Besuchern möchten wir an diesem Abend Einblicke in all diese Bereiche geben.“

 

Neben BMW Group Werk beteiligen sich Continental Automotive GmbH, Infineon Technologies AG, Haupt Pharma Amareg, BioPark Regensburg, Brauerei Bischofshof, medbo KU, REWAG, R-KOM, Yazaki sowie die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg.

 

Weit über 100 verschiedene Programmpunkte spiegeln auch 2017 wider, was Regensburg an technischen Innovationen zu bieten hat. Die Partner von NACHT.SCHAFFT.WISSEN. beleuchten verschiedene Bereiche ihrer Arbeits- und Forschungsfelder. Von 18 bis 24 Uhr zeigen Führungen, Experimente, Ausstellungen und informative Vorträge, welche Faszination die Welt der Wissenschaft und Technik ausübt.

 

Die Besucherinnen und Besucher können zum Beispiel bei Continental E-Autos Probe fahren oder sich beim Experiment „Lego Serious Play“ begeistern lassen. BMW fasziniert unter anderem im InnoLab mit Industrie 4.0 und bietet verschiedene Führungen durch das Werk. Natürlich wird es auch wieder ein abwechslungsreiches Kinderprogramm geben. Bei der OTH können die kleinen Gäste einen selbst programmierten Lego-Roboter des Schüler-Teams erleben. Einige Veranstaltungen sind aus organisatorischen Gründen anmeldepflichtig.

 

Die Anmeldung ist ab 31. März unter www.nacht-schafft-wissen.de möglich.

 

Zurück