Aktuelles aus der Region

Neues Team im Jugendzentrum Klärwerk

|   Amberg-Sulzbach

AMBERG. Das Jugendzentrum Klärwerk und die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Amberg haben eine „Rundum-Erneuerung“ erfahren. Seit April sind die drei Stellen wieder voll besetzt und mit Jessica Huber, Carmen Donhauser und Birgit Schulleri sind junge Pädagoginnen in ihre Arbeit für und mit den Amberger Kindern und Jugendlichen gestartet.

 

Jessica Huber wechselte am 1. März direkt von der Hochschule Würzburg in das „JuZ“. Ihr steht seit Mitte April Carmen Donhauser zur Seite. Frau Donhauser hat nach ihrem Studium der Sozialen Arbeit in Regensburg bereits dort erste berufliche Erfahrungen mit Kindern in einem multikulturellen Umfeld gesammelt. Mit viel Energie und Kreativität wollen die beiden Pädagoginnen jetzt Workshops, Konzerte und bunte Veranstaltungen auf die Beine stellen. Der Startschuss ertönt am Freitag, 13. Mai, mit einem Konzert im großen Saal an der Bruno-Hofer-Straße.

 

Auch mit den neuen Öffnungszeiten wurden die Weichen auf Veränderung gestellt. Das Kindercafé für Acht- bis Zwölfjährige erhält mit dem Mittwoch nun einen eigenen Tag, an dem die Pädagoginnen zu Bastel-, Koch- und Spielaktionen einladen. Der offene Cafébetrieb des Jugendzentrums bietet als zentraler Mittelpunkt dienstags, donnerstags und freitags allen Jugendlichen die Möglichkeit, sich dort zu treffen. An den Freitagen wird gemeinsam gekocht.

 

Erklärtes Ziel von Jessica Huber und Carmen Donhauser ist es, im Klärwerk passende Angebote für die Jugendlichen zu schaffen. Ein besonderes Anliegen ist ihnen dabei vor allem ein gutes Miteinander und das Einbeziehen ihrer Gäste. Anregungen vonseiten der Kinder und Jugendlichen werden also stets gerne angenommen.

 

Bei der kommunalen Jugendarbeit Amberg ist seit Anfang März Birgit Schulleri für die Aufgaben in der Jugendpflege zuständig. Als junge Pädagogin und Absolventin der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg will sie neue Impulse für junge Menschen im Alter von acht bis siebenundzwanzig Jahren setzen. Natürlich wird sie daneben altbekannte und beliebte Programmpunkte wie das Ferienprogramm und das Kinderfest weiterführen.

 

Außerdem wird sie während der Pfingstferien verschiedene Veranstaltungen im Ferienprogramm betreuen. Dazu gehören unter anderem die Spielplatzrallye am 21. Mai sowie am 24. Mai der Spielenachmittag im Sebastiansviertel. Hinzu kommen zum Thema Infoabende sowie Aktionen zu Sucht- oder Medienprävention.

Zurück