NEUMARKT. Die Stadt Neumarkt gehört mit ihrem Angebot der „Jobmeile“ zu den nominierten Städten, unter denen am 13. Juli im Wirtschaftsministerium die Preisträger in den jeweiligen Kategorien ausgewählt werden. Dies hat der Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Franz Josef Pschierer mitgeteilt. Neumarkt wurde dabei in der Kategorie 3, den Städten mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern neben Coburg und Weiden nominiert.
Insgesamt haben sich 50 bayerische Städte für den diesjährigen Stadtmarketingpreis beworben. Zunächst steht am 07. Juni noch eine Endrunde auf dem Programm, bei der sich die Nominierten mit ihrem Projekt vor einer großen Jury aus Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, der weiteren Initiatoren, Sponsoren und Partner präsentieren werden. Der Stadtmarketingpreis Bayern wird heuer zum 8. Mal verliehen. Initiatoren dieses Preises sind neben dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie auch der Handelsverband Bayern, AKCS - Aktionskreis City- und Stadtmarketing Bayern, die Wirtschaftsjunioren Bayern und CIMA. - Beratung und Management GmbH. Unterstützt wird der Stadtmarketingpreis auch durch den Bayerischen Städtetag und den Bayerischen Gemeindetag, außerdem sind das ICR Institut für City- und Regionalmanagement Ingolstadt e. V. und der BCSD – Bundesverband City- und Stadtmarketing sowie zahlreiche Sponsoren Partner des Preises. Ziel des Preises ist es, die Mitgestaltung und Erhaltung funktionierender Stadtstrukturen in Bayern als Aufgabe für eine erfolgreiche Zukunft der Städte und Gemeinden zu fördern. Mit dem Preis sollen neue und überzeugende Instrumente zur Stärkung der lokalen Ökonomie hervorgehoben werden, die sich lokal und über Stadtgrenzen hinaus als erfolgreich erwiesen haben. Seit 2010 wird der Stadtmarketingpreis Bayern im zweijährigen Turnus verliehen. Für Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann ist die Nominierung ein Beleg dafür, dass die Stadt über ihre Wirtschaftsförderung ein Instrument geschaffen hat, das für Aufsehen weit über die Region hinaus sorgt. „Unsere Jobmeile hat sich alleine schon bei den ersten beiden Terminen einen guten Namen gemacht und viele sind auf diese Art der Präsentation von Arbeitgebern und möglichen Stellen z. B. für Fachkräfte aufmerksam geworden“, so das Neumarkter Stadtoberhaupt. „Ich bin mir sicher, dass auch heuer wieder am 18. Juni viele tausend Interessenten in die Altstadt nach Neumarkt kommen und das Angebot unserer Neumarkter Firmen in Augenschein nehmen. Die Jobmeile ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie beide Seiten, die Unternehmen und die Arbeitssuchenden, davon profitieren können.“
Erstmals hatte die Stadt Neumarkt im Jahr 2013 eine Jobmeile durchgeführt. Schon im Juni 2014 folgte die 2. Auflage. Weit über 10.000 Besucher kamen dabei jeweils in die Innenstadt nach Neumarkt, um sich „Open Air“ zu informieren. Alleine durch die ersten beiden Jobmeilen konnten rund 200 Fachkräfte und Auszubildende vermittelt werden. Auch von den Ausstellern wurde die Jobmeile daher als gute Einrichtung bewertet, wie die Auswertung von Fragebögen nach der Durchführung ergeben hat. Dabei wurde auch deutlich, dass es den Firmen angenehm wäre, sie im zweijährigen Turnus durchzuführen, so dass die 3. Jobmeile nunmehr heuer im Jahr 2016 stattfindet. Im Mittelpunkt der Jobmeile stehen keine speziellen Schwerpunkte, etwa nur Ausbildungsplätze oder nur akademische Fachkräfte, sondern die Aussteller haben die Möglichkeit, sich als Arbeitgeber zu präsentieren und entsprechende offene Stellen anzubieten. Entstanden ist in Neumarkt dadurch eine einzigartige Open-Air-Messe für den Kontakt zwischen den Arbeitgebern und potentiellen Mitarbeitern. Die Teilnahme ist für die Aussteller dabei kostenlos. Die nächste Jobmeile findet am Samstag, 18. Juni 2016 von 10 bis 16 Uhr entlang der Marktstraße in Neumarkt statt.