NEUMARKT. 20.000 Zuschauer sehen einen „bunten Festzug“, wie Neumarkts Oberbürgermeister Thomas Thumann in seinem Fazit zum diesjährigen Festzug beim JURA-Volksfest in Neumarkt i.d.OPf. meinte „Ich war beeindruckt, wie viele Besucher trotz der großen Hitze entlang der Strecke den Festzug verfolgten und richtig gute Stimmung hatten. Es war wieder einmal erstaunlich, was sich viele der 100 Gruppen einfallen haben lassen.
wie viele Besucher trotz der großen Hitze entlang der Strecke den Festzug verfolgten und richtig gute Stimmung hatten. Es war wieder einmal erstaunlich, was sich viele der 100 Gruppen einfallen haben lassen. Respekt und großen Dank an alle Beteiligten.“ Er selber war mit Ehefrau Carolin und Töchterchen Valentina in einer Festkutsche im vorderen Bereich des Festzuges mitgefahren, in der auch Bürgermeister Albert Löhner und Zweite Bürgermeisterin Heßlinger Platz genommen hatten. Einige weitere Ehrengäste, unter ihnen der Bayerische Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat Albert Füracker, Abgeordnete und Verantwortliche fuhren ebenfalls in Kutschen im Festzug mit bis zum Festplatz. Dort konnten sie wie Oberbürgermeister Thumann von der Tribüne am Beginn der Schaugeschäfte den restlichen Zug bestaunen.
Unter dem Motto „Neumarkt erLEBEN – des taugt ma!“ zogen 100 teilnehmende Gruppen durch die Neumarkter Innenstadt. Zu sehen waren dabei insgesamt auch 80 Pferde, die in Pferdegruppen oder vor Kutschen und Wagen gespannt mit dabei waren. Außerdem konnten sich die Zuschauer über zwölf Esel freuen und über eine hohe Anzahl bunt geschmückter Wagen. Alleine für die Blumenwagen haben die teilnehmenden Gruppen bei der Stadtgärtnerei in diesem Jahr 47.200 Dahlien und 63 Gestecke bestellt gehabt, mit denen sie dann zum Teil mit enormem Aufwand schön gestaltete Blumenwagen fabrizierten. Kein Wunder, dass insgesamt rund 80 Kilogramm Kleber nötig gewesen waren, um die Blumen an den Wagen zu befestigen. Festreferent Richard Graf meinte daher: „Kompliment an das Engagement und die Kreativität der Beteiligten. Sie haben für tolle Eindrücke bei den Zuschauern gesorgt.“ Der Festzug wurde wie schon seit vielen Jahren beim Einbiegen in den Festplatz vom Hauptamtsleiter und Cheforganisator für das Volksfest und den Festzug Thomas Thumann moderiert. „Es war ein sehr guter Festzug, obwohl die Teilnehmer wegen der großen Hitze schon anständig schwitzen mussten“, so Zugorganisator Thumann. „Erneut waren wieder viele attraktive Beiträge dabei.“ Entsprechend schwer hatte es anschließend die Bewertungskommission. Sie hatte die Aufgabe, unter den zahlreichen herausragenden Darstellungen die drei Preisträger auszuwählen. Die höchste Prämierung mit 300 Euro geht heuer an den Beitrag der Stadtgärtnerei Neumarkt, die erneut in ihrer Freizeit einen beeindruckenden Wagen gestaltet haben. Über den zweiten Preis mit 275 Euro können sich die Ministranten der Hofkirche freuen, die ebenfalls schon seit Jahren gute Beiträge liefern. Und Dritter wurde die Kirwagesellschaft Hasenheide, die für ihren Beitrag 260 Euro zugesprochen bekam. Sehr viele weitere Gruppen wurden ebenfalls gewürdigt und erhalten Prämien, die zwischen 50 und 250 € liegen.
Noch bis zum 20. August dauert das diesjährige JURA-Volksfest in Neumarkt, das seit 1829 begangen wird und zu dem in den letzten Jahren jeweils rund 280.000 Besucher gekommen waren. Es warten wieder viele attraktive Fahr- und Schaugeschäfte, ein breites Speisen- und Getränkeangebot sowie tolle musikalische Höhepunkte mit Blas- und Showkapellen, aber auch Rockbands auf die Besucher. Großer Pluspunkt sind die rund 1.300 kostenlose Parkplätze für die Besucher auf dem Parkplatz neben dem Festplatz und die rund 8.500 Sitzplätze in der Großen und Kleinen Jurahalle, im Biergarten und im bzw. vor dem Weinzelt, die für eine gute Aufenthaltsqualität sorgen. Auch mit dem Bierpreis liegt Neumarkt mit 7,30 Euro beim Vergleich mit ähnlichen Festen im niedrigen Bereich. Wie gewohnt gehören auch zwei Familiennachmittage, ein Tag für Menschen mit Behinderung und ein Seniorennachmittag zum Festprogramm dazu. Auch sportlich geht es beim Neumarkter Volksfest zu: der ASV 1860 Neumarkt empfängt am Mittwoch, 15. August (Feiertag) den FC Würzburger Kickers II zum Fußball-Bayernligaspiel um 16.00 Uhr auf der DJK-Sportanlage neben dem Festplatz. Großer Schlusspunkt und für viele der Höhepunkt des Volksfestes ist die Pferde- und Fohlenschau am 20. August 2018. Dann sind rund 150 Pferde in einer abwechslungsreichen zweistündigen Vorführung zu sehen. Neben vielen Ehrengästen wird Neumarkts Oberbürgermeister Thumann dazu auch den Bayerischen Staatsminister für Finanzen, Landesentwicklung und Heimat, MdL Albert Füracker begrüßen können. Zum Abschluss des diesjährigen JURA-Volksfestes zaubert der Neumarkter Feuerwerker Dieter Koller am 20.8. um 22 Uhr ein spektakuläres Hochfeuerwerk auf den Himmel über dem Festplatz.
Zahlreiche Informationen, das Programm und vieles mehr zum diesjährigen JURA-Volksfest finden sich auch auf der Internetseite www.neumarkt-volksfest.de