Aktuelles aus Neustadt

Der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald verwöhnt auf der Consumenta in Nürn-berg mit seinen Spezialitäten

|   Region

NEUSTADT / WALDNAAB. Die Consumenta 2016 ist nicht nur die größte Publikumsmesse im Nürnberger Messezentrum, sie gehört bundesweit gesehen zu den führenden Verbrauchermessen. Auf einer 90 Meter langen Flaniermeile im Zentrum der Halle 9 unter dem Dach von „Original Regional“ präsentiert sich unter der Stand-Nr. 19 derzeit der Naturpark mit seinen Direktvermarktern in der Nähe des zentralen Marktplatzes. Hier kann man noch gemütlich schlendern und die Raritäten vor Ort genießen.

 

„Während der gesamten Laufzeit haben wir uns für die mittlerweile vielen Oberpfalzfans in der Noris fast jeden Tag etwas Besonderes einfallen lassen“, verrät augenzwinkernd Landrat Andreas Meier in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Naturparks. „Mit handgefertigten Kräuterseifen und Spezialitäten vom Lamm für feinste Gaumen lieferten wir dieses Jahr einen fulminanten Start“, ergänzt Geschäftsführer Martin Koppmann. Unter dem Motto „Lass Dich verwöhnen“ waren vor allem die Lammfelle von Margit und Peter Müller aus Lennesrieth bei Waldthurn das Aushängeschild. Dafür wird eine Herde von rund einhundert Merinoschafen und Waldschafen gehalten. Die zahlreichen Standbesucher kamen aus dem Probieren und Kaufen von Salami oder Schinken in den verschiedensten Geschmacksrichtungen nicht mehr heraus und überzeugten sich gleich vor Ort, wie viele Aufheller unsere Oberpfälzer Heimat zu bieten hat. Durchaus nachvollziehbar, dass die Halle 'Aus der Region - für die Region' bei den Consumenta-Besuchern die höchsten Zufriedenheitswerte erzielt.

 

Am Freundinnentag verwöhnte Andrea Schönberger aus Grafenwöhr die Gäste mit Naturpark-Gemüsebrühe und Chutneys. Die ganze Breite ihres Sortiments brachte Christine Hösl vom LANDge-richt aus Weiden i.d. OPf. mit. Siegfried Schwarz aus Luhe-Wildenau überzeugte anschließend mit kulinarisch-verführerischen Fischspezialitäten. Sein Einstand dieses Jahr war Forellen-Mousse, Karpfen in Stücken und leckere Fischburger, die er sogar medienwirksam auf der Bühne der Nürnberger Nachrichten präsentieren durfte. Am kommenden Wochenende beherrschen ausschließlich Aufstri-che und Gelees von Elfriede Balk aus Burkhardsrieth das Messegeschehen. Traditionell groß ist dort die Nachfrage nach Fichtenspitzgelee und den hauseigenen Eierlikörvariationen.

Besonders im Kalender sollte man sich den Tag der Metropolregion am Montag, 31. Oktober 2016 anstreichen. Hier kommen mit tatkräftiger Unterstützung der Holunderkönigin Teresa Merkl aus der Klostergemeinde Speinshart die allseits beliebten Natursäfte von der Mosterei Bernhard aus Steinach bei Leuchtenberg zum Ausschank. So erfährt im Nördlichen Oberpfälzer Wald speziell der Wert von Streuobstbeständen zunehmend Berücksichtigung, wenn es um die gesunde Ernährung, Direktvermarktung, Geschmacksvielfalt und Erlebnisraum geht; kurzum, beim Genießen mit allen Sinnen.

Da im gleichen Zeitraum im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg die Bayerisch-Tschechische Landesausstellung zu sehen ist, dreht sich auch bei der Consumenta an diesem Tag alles rund um Kaiser Karl den IV. Bekanntlich haben dafür das Kreisjugendamt im Landratsamt Neustadt a.d. Waldnaab und der Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald, im Rahmen des Vorlesewettbewerbs 2015/2016, die Aktion „Kinder schreiben Geschichten“ durchgeführt und dabei Schülerinnen und Schüler aufgefordert, aus diesem aktuellem Anlass Geburtstagsgeschichten für Kaiser Karl den IV. zu verfassen. Diese Publikation, welche in das offizielle Begleitprogramm aufgenommen wurde, ist bayernweit einmalig. Sie steht deshalb auch in diesem Messeabschnitt im Mittelpunkt der Marketingstrategie und schwenkt hier im gewollten inhaltlichen Nebeneffekt die Werbefahne für die Nördliche Oberpfalz.

 

Ermöglicht wurde der Auftritt wieder durch die gute Zusammenarbeit der Naturparkverwaltung mit der Geschäftsstelle der Metropolregion Nürnberg. Noch bis zum 01. November 2016 bietet der Na-turpark auf der Consumenta sein Produktsortiment an. Auch dieses Jahr gestaltet sich der laufende Nachschub an Infomaterialien zur logistischen Herausforderung. Rund 1000 Naturparktaschen, Pros-pekte und Flyer müssen im Zusammenspiel mit den Kollegen vom Tourismus täglich bereitgestellt werden, um den Wissensdurst der bis zu einem Umkreis von 300 km kommenden Besucher zu be-friedigen. Mit Natur, Landschaft und Produkten hat man aber wieder auf das richtige Pferd gesetzt.

 

Weitere Infos unter www.naturpark-now.de Rubrik: Naturpark-Produkte.

 

Zurück