REGENSBURG. Am 3. Oktober 2016 öffneten das Luftrettungszentrum und die Notaufnahme des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) bereits zum fünften Mal die Türen für 50 Kinder im Rahmen des bundesweiten Türöffner-Tags der „Sendung mit der Maus“. Seit über 40 Jahren begleitet die Maus Kinder und Jugendliche mit ihren Sachgeschichten.
Beim Türöffner-Tag bleibt es nicht bei Erklärungen – hier geht es darum, hinter die Kulissen zu schauen und Sachgeschichten live zu erleben.
So öffneten auch dieses Jahr die Notaufnahme des UKR und die Station Regensburg der DRF Luftrettung die Türen für 50 wissbegierige Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren.
In jeweils zweistündigen Erlebnisführungen lernten die Kinder die Arbeit der Luftrettung und der Notaufnahme am UKR kennen. Dabei standen zunächst die Besichtigung des Rettungshubschraubers und bei „Kinder lernen helfen“ das richtige Verhalten im Falle eines Notfalls auf dem Programm. Anschließend besuchten sie die Notaufnahme, wo die Kinder alles über die Arbeit der Notärzte und des Rettungsdienstes erfahren konnten und auch selbst aktiv wurden - zum Beispeil beim Anlegen eines Gipsverbands oder bei der Durchführung einer Ultraschalluntersuchung.
„Es ist immer wieder schön zu sehen, wie wissbegierig die Kinder sind, und es macht großen Spaß, ihnen wichtige Themen wie Erste Hilfe und das Verhalten in einem Notfall kindgerecht näherzubringen“, so Dr. Jens Kramer, Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie und Initiator des Türöffner-Tags am UKR.