REGENSBURG. Vom 7. bis 10. April 2015 hat in Regensburg im Rahmen des Projektes „POP TO GO“ ein Musikcamp nur für Mädchen und junge Frauen stattgefunden.
„POP TO GO“ ist ein Projekt des Bundesverbandes Popularmusik e.V. und wird maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Programms „Kultur macht stark – Bündnis für Bildung“ sowie dem Bayerischen Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst. Regionaler Projektpartner in Bayern ist der Verband für Popkultur in Bayern e.V. Der VPBy ist ein Netzwerk von über 70 Clubs, Festivals, Musikinitiativen und Szenedienstleistern aus ganz Bayern und hat seinen Sitz seit 2003 in der Bayerischen Musikakademie Alteglofsheim. Weitere Projektpartner sind das EJSA Jugendcafe der Evangelischen Jugendsozialarbeit Regensburg sowie das Amt für kommunale Jugendarbeit der Stadt Regensburg.
Mit eingebunden waren diesbezüglich mit verschiedenen Ressourcen (Räumlichkeiten, Equipment und personeller sowie organisatorischer Unterstützung) die städtischen Jugendzentren Arena, Fantasy und Königswiesen, sowie das Jugend- und Familienzentrum Kontrast der Katholischen Jugendfürsorge. Begleitet wurden die 14 Teilnehmerinnen im Alter von zehn bis 16 Jahren von drei Dozentinnen: Anja Kröpke aka DJane Mrs Flow aus Fürth, Felicia Peters, Vocal Coach, Performance Trainerin und Musikerin aus Fürth, sowie Taiga Trece, Rapperin aus München.
Die Mädchen und jungen Frauen konnten nach ihren eigenen Interessen zwischen verschiedenen Workshopthemen wählen: DJing, Songwriting, Rap oder Gesang. Zusätzlich wurden die Teilnehmerinnen mit Performance-Training unterstützt, konnten in einem geschützten und pädagogisch begleiteten Raum ihre ganz persönlichen Stärken und Kompetenzen kennen lernen.
Die Dozentinnen unterstützten die Mädchen beim Transfer dieser Stärken in ihre Alltagswelt: Selbstbehauptung, Partizipation und Kreativität waren Leitmotive der einzelnen Workshops.
Dass das Konzept nicht nur theoretisch funktioniert, konnten die Besucherinnen und Besucher des Abschlusskonzertes am Freitag im Jugendzentrum Kontrast sehen und hören. Die Mädchen überzeugten auf der Bühne mit ihren zum Teil selber geschriebenen Songs. Sie sangen über Freundschaften und ihre Familien, wodurch sie den Zuhörerinnen und Zuhörern einen sehr persönlichen Einblick in ihre Erfahrungs- und Gefühlswelt ermöglichten. Die beiden DJanes sorgten für die passenden Songs und eine gute Stimmung. Die Dozentinnen waren sich einig, dass sie eine so tolle Gruppe noch nie hatten und dass das Klima während der Workshops sehr harmonisch und freundschaftlich war. Die gelungene Show wurde auch durch zwei Live-Auftritte der Dozentinnen ergänzt. Durch die Show führte die Sängerin Felicia Peters. Die Auftritte der Mädchen liefen sehr professionell ab: Jede von ihnen stellte sich selbst und ihren Titel vor, kommunizierte wie die Profis ihren Einsatz und teilweise hatten die Mädchen auch eigene Backgroundsänger oder Tänzerinnen zur Unterstützung auf der Bühne. Neben Deutsch, Englisch und Französisch wurde auch auf Spanisch gesungen, gerappt und begeistert.
„Jede einzelne Teilnehmerin ist in diesen vier Tagen über sich selber hinausgewachsen, hat Mut bewiesen und ihr Talent weiter ausgebaut!“, so eine der Organisatorinnen begeistert. Das MädchenMusikCamp wurde zum ersten Mal in dieser Form und mit so vielen Kooperationspartnern durchgeführt. Am Ende waren sich jedoch alle Beteiligten einig: Das wird nicht das letzte Pop-2-Go-Musikcamp in Regensburg bleiben.
Weitere Projekte in der Planung: Wer Lust hat, die nächste größere Aktion für Mädchen in Regensburg mitzugestalten, ist herzlich eingeladen am Montag, 27. April 2015, um 17 Uhr ins EJSA Jugendcafe, Hemauer Straße 20a, zu kommen. Hier treffen sich Frauen aus der kommunalen Jugendarbeit und interessierte Mädchen ab zehn Jahren, um Ideen zu sammeln und gemeinsam eine neue „Mädchenaktion“ im Herbst zu planen. Nähere Informationen hierzu unter JUZ.Fantasy@regensburg.de oder unter Telefon 507-3551.
Weitere Informationen zum Projekt: www.poptogo.de