REGENSBURG. Zum fünften Mal bereitete der Arbeitskreis Schule Wirtschaft 18 Schülerinnen und Schüler von Mittel- und Realschulen beim Bildungsprojekt „Talent und Verantwortung“ auf ihr Berufsleben vor. Das außerschulische Förderprogramm dauerte ein halbes Jahr und umfasst Berufseignungstest, Rhetorikkurse, Konzentrationstrainings, Praktika und Persönlichkeits-Coachings.
Die Vorstände des Arbeitskreises, Dr. Jürgen Helmes, Hauptgeschäftsführer der IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim, und Heribert Stautner, Fachlicher Leiter des Staatlichen Schulamts Regensburg, überreichten jetzt in der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz die Zertifikate.
Spaß im Beruf
Dr. Georg Haber, Präsident der Handwerkskammer, lobte Leistungen und Engagement der Schülerinnen und Schüler. Er versicherte ihnen: „In den kommenden Jahren werden Fach- und Führungskräfte gesucht, die eine Karriere mit Lehre hingelegt haben.“ Die Berufswahl solle nach den eigenen Stärken und Interessen erfolgen, denn „wer Spaß im Beruf hat, der hat auch Erfolg“, so Haber.
Talente für die Region
Martin Firmkäs, Mitglied des Arbeitskreises und Lehrkraft an der Mittelschule in Laaber, bedankte sich bei den beteiligten Unternehmen, die durch die Bereitstellung der Praktikumsplätze praxisnahe Berufsorientierung ermöglichten und gleichzeitig ihre potenziellen Fachkräfte von morgen kennenlernten. Davon profitierten alle Beteiligten. Der Vorstand dankte dem Projektleiter für sein ehrenamtliches Engagement. Bei der Abschlussfeier präsentierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Gelernte. „Ihr habt bewiesen, dass uns die Talente in der Region nicht ausgehen“, schloss Helmes. Mehr zum Programm unter www.ak-schulewirtschaft-regensburg.de