NEUSATH. Wenn 2000 Kinder Sandsäcke und Wassereimer schleppen. Wenn Förster ganze Dörfer wegschwemmen. Wenn der Bund Naturschutz Plastikfröschen über die Straße hilft. Dann findet vom 08.- 15. Mai 2017 im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen die 18. Weltwasserwoche statt. 50 Helfer an 17 Stationen erklären Viertklässlern aus der ganzen Oberpfalz wie wichtig und wertvoll Wasser ist.
Eine ähnliche Zusammenarbeit von Museum, Wasserwirtschaft etc. gibt es nirgends anders. In einer Resolution vom Dezember 1992 haben die Vereinten Nationen den 22. März eines jeden Jahres zum „Weltwassertag' erklärt. Er macht auf Probleme im Zusammenhang mit Wasser aufmerksam.
Das offizielle Motto zum Weltwassertag 2017 lautet: „Wastewater - Abwasser”. Auf dem weitläufigen Gelände des Freilandmuseums sind 17 Stationen zum Thema “Rund um das Wasser” eingerichtet - die Weltwasserwoche bietet in diesem Jahr wieder Spannendes. Organisiert wird sie insbesondere von den Wasserwirtschaftsämtern Weiden und Regensburg, dem Oberpfälzer Freilandmuseum und dem Landratsamt Schwandorf. Viele andere Verbände, Behörden und Organisationen nehmen daran teil. Mit Erfolg:
Vom 08. bis 15. Mai 2017 werden ca. 2.100 Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Grundschulen aus der ganzen berpfalz bei den Wasserparcours mitmachen. Auch tschechische Schüler sind zu Gast. Offiziell eröffnet wird die Weltwasserwoche am Montag, dem 08. Mai um 10:00 Uhr von der Museumsleiterin des Oberpfälzer Freilandmuseums, Frau Dr. Birgit Angerer.
Wasser ist ein kostbares Gut - Die “Weltwasserwoche” im Freilandmuseum soll Kinder zum nachhaltigen Umgang mit dem wertvollen Element anhalten. Durch die Verbindung von Bildung und Unterhaltung soll die Lernmotivation gesteigert und das Lernen effizienter und erfolgreicher gestaltet werden.