BURGLENGENFELD. Kinderherzen schlagen höher: Im „Christkindlpostamt“ des Bürgertreffs finden Weihnachtswünsche den direkten Weg nach Himmelstadt, das Nostalgie-Karussell dreht seine Runden und in der „Kinder-Weihnachtsbäckerei“ der Bäckerei Schmid können Leckereien ausgestochen, verziert – und klar, gleich aufgegessen werden. Der Adventsmarkt im Herzen der historischen Altstadt Burglengenfelds bietet viel Abwechslung. Vor allem kleine Gäste dürfen sich wieder auf das Kinderprogramm freuen.
Anders als in den Vorjahren beginnt der Adventsmarkt am Freitag, 25. November, um 17.05 Uhr mit dem Aufzug des Christkinds mit Engelsgefolge, kleinen Schneemännern, Kindern und der Jura-Blaskapelle Pilsheim vom Rathaus aus durch das Budendorf zur Bühne. Dort eröffnen Bürgermeister Thomas Gesche und Melanie Röhl, zweite Vorsitzende des Wirtschaftsforums, sowie das Christkind gegen 17.30 Uhr offiziell den Budenzauber.
Im zauberhaft illuminierten Budendorf auf dem Marktplatz gibt es Allerlei zu sehen; Geschmackvolle Floristik und handgefertigte Schätze locken ebenso wie die vielen kulinarischen Leckereien örtlicher Vereine und Gastronomen. In den Mittelpunkt rückt in diesem Jahr die Partnerstadt Johanngeorgenstadt, die eigens für Burglengenfeld ausgewählte Waren der erzgebirgischen Drechslergenossenschaft in einer eigenen Bude anbieten wird.
Überzeugend ist 2016 auch das Bühnenprogramm. Für den guten Ton sorgen ausschließlich Live-Bands, Künstler und Musikgruppen wie zum Beispiel Roadhouze, Richie Necker, The Rooster Crows oder die Blas- und Musikkapellen aus Burglengenfeld, Dietldorf und Pilsheim. Im Rathaussaal bieten Bastler und Kunsthandwerker über das gesamte Wochenende ihre Waren an: Schmuck und Stickereien, weihnachtliche Dekoration oder Schreiner- und Laubsägearbeiten. Und im romantischen Lautenschlager-Hof findet sich möglicherweise schon das eine oder andere ungewöhnliche Geschenk zu Weihnachten.
Stadt und Stadtwerke steuern ein vorweihnachtliches Geschenk bei: Das Parken in der Innenstadt ist ab der Eröffnung des Adventsmarkts das ganze Wochenende über sowie an den darauf folgenden Advent-Samstagen kostenlos.
Was sich Eltern vormerken sollten: Am Samstag und Sonntag um 16 Uhr besucht der Nikolaus den Adventsmarkt und verteilt Süßigkeiten an die Kinder; von 14 bis 18 Uhr sind die Buden des kleinen „Kinderweihnachtsmarkts“ am Oberen Markt geöffnet. Ganz im Sinne des weihnachtlichen und sozialen Gedankens sind Die „Tafel im Städtedreieck“, „Pro Tier e.V“ und „amnesty international“ mit eigenen Ständen auf dem Adventsmarkt vertreten und die Fair Trade Steuerungsgruppe verkauft im Pavillon fair gehandelte Waren.
Zum Musikprogramm:
Freitag, 25. November
17:05 Uhr Himmlisches Gefolge mit der Jura-Blaskapelle Pilsheim ab dem Rathaus durch das Budendorf zur Bühne
17:30 Eröffnung des Adventsmarkts durch Bürgermeister Thomas Gesche und Wifo-Vorsitzenden (auf der Bühne) und Musik von der Jura-Blaskapelle Pilsheim
19:30 Roadhouze
Samstag, 26. November
15:30 Uhr: „Rocking Christmas“: Schüler von Michael Boritzka, Schlagzeug-Lehrer beim Kommunalen Musikunterricht Burglengenfeld-Teublitz, spielen Weihnachts-Klassiker
16:00 bis 17:00 Uhr Ben Stone
17:30 bis 18:30 Uhr Nachwuchsorchester der Musikkapelle St. Vitus
18:45 bis 20:00 Uhr Isa & Andi
20:30 bis 22 Uhr Old Folks feat. Yankee Meier
Am Oberen Markt ab 17 Uhr: „acaBella – Der Frauenchor aus dem Städtedreieck“
Sonntag, 27. November
14 bis 15 Uhr Blaskapelle Dietldorf
15:15 bis 16:15 Uhr Voice and Chords
16:30 bis 18:00 Uhr The Rooster Crows
18:30 bis 20:30 Uhr Richie Necker
Am Oberen Markt ab 17 Uhr: „Die Felserer – Bairisch Blech“