BURGLENGENFELD. Josefine- und Louise-Haas-Kindergarten beteiligen sich an der bundesweiten Initiative „Anschwung für frühe Chancen“. „Wir wollen Bildungsakteure vor Ort ins Gespräch bringen, um individuelle Ideen zur Weiterentwicklung der frühkindlichen Bildung, Erziehung und Betreuung in Burglengenfeld umzusetzen“, sagt Kindergarten-Leiterin Claudia Jacob. Nähere Informationen zu dem Projekt gibt es beim Tag der offenen Tür am 1. Mai, bei dem der neue Louise-Haas-Kindergarten kirchlich gesegnet und offiziell in Betrieb genommen wird.
„Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind glücklich aufwachsen zu lassen.“ Dieses afrikanische Sprichwort hat sich das Team des Kindergartens als Leitmotiv auf die Fahnen geschrieben. „Dieses Motto nehmen wir ernst. Wir wollen uns zum einen in der Burglengenfelder Bildungslandschaft klar positionieren, zum anderen Bildungsakteure vor Ort vernetzen“, erklärt Claudia Jacob. Die Initiative „Anschwung für frühe Chancen“ bietet dafür den passenden Rahmen.
Mit dem Wunsch und dem Ziel, alle Kinder von Anfang optimal zu fördern, stieß das Kindergarten-Team auf viele offene Ohren. Die Logopädin Stephanie Islinger, die Kinderkrippe Naabtalzwerge/Johanniter, die VHS im Städtedreieck, die Stress- und Burnoutberaterin Tanja Wein und Andrea Schmalzls „relaxkids“ arbeiten beim „Anschwung für frühe Chancen“ in Burglengenfeld mit. Dazu kommen aus dem Kindergarten selbst die Elternberaterinnen Tina Kolb und Katrin Ciesielski.
Wer sich intensiver über die Initiative „Anschwung für frühe Chancen“ in Burglengenfeld informieren möchte, hat dazu Gelegenheit beim Tag der offenen Tür in Josefine- und Louise-Haas-Kindergarten am Freitag, 1. Mai, von 14 bis 17 Uhr.
Infos im Internet: www.anschwung.de