SCHWANDORF. Ab sofort bietet das Landratsamt seinen Besuchern einen kostenfreien Bayern-WLAN-Zugang im Gesundheitsamt in Schwandorf und in der Zulassungsstelle in Oberviechtach an. In den nächsten Wochen wird dieser Service auf das gesamte Landratsamtsgebäude ausgedehnt. Das Bayern-WLAN ersetzt damit die seit Oktober 2015 in Teilen des Landratsamtes im Einsatz befindlichen Hotspots. Die Behörde verspricht sich von dieser Umstellung Vorteile.
Während die bisherige Anmeldung zum Hotspot des Landratsamtes nur für das Amtsgebäude in Schwandorf galt, hat das Bayern-WLAN einen Wiedererkennungswert. Wer sich einmal irgendwo in Bayern in das Bayern-WLAN einwählt, was mit einer einfachen Bestätigung anonym und ohne Zeitbeschränkung möglich ist, kann ohne weitere Eingaben überall dort ins Internet, wo Bayern-WLAN angeboten wird. Der Bekanntheitsgrad dieser staatlichen Lösung und damit auch das Vertrauen in dieses Netz werden mit weiterem Ausbau flächendeckend steigen. Außerdem trägt ein Jugendschutzfilter des Freistaats zur sicheren Nutzung für jedermann bei.
Landrat Ebeling freut sich, dass das Landratsamt damit einen weiteren Schritt in die digitale Zukunft geht, der die Attraktivität von Behördenbesuchen stärkt und Wartezeiten kurzweilig gestalten kann. „Besonders“, so Ebeling „werden auch die Besucher unserer Veranstaltungen und Ausstellungen vom Bayern-WLAN profitieren“.
Für die nötigen Verkabelungsarbeiten sind dem Landkreis keine Kosten entstanden, da die angeboten Finanzmittel des Freistaats zur Ersteinrichtung genutzt werden konnten. Es entstehen auch keine zusätzlichen laufenden Vertragskosten, da die Accesspoints ausgetauscht werden und sich somit die Kosten nur von einem Anbieter zum nächsten verschieben. Bayern soll das erste Bundesland mit einem eigenen WLAN-Netz werden. Bis zum Jahr 2020 werden rund 20.000 Hotspots im Bayern-WLAN kostenfrei zur Verfügung stehen.