Aktuelles aus der Region Schwandorf

Burglengenfelder Maidult: Festbier bekommt Bestnoten

|   Schwandorf

BURGLENGENFELD. Getestet und für gut befunden: Das von der Brauererei Naabecker eigens für die erste Burglengenfelder Maidult gebraute Festbier bekam bei der Bierprobe von Bürgermeister Thomas Gesche und etlichen Stadträtinnen und Stadträten ausschließlich Bestnoten. „Jetzt sollte einer gelungenen Premiere der Maidult nichts mehr im Wege stehen“, sagte Gesche, was Festwirt Daniel Feuerer zum Strahlen brachte.

 

„Wir haben das Festbier speziell für diesen besonderen Anlass gebraut, das ist nichts Gewöhnliches“, sagte Braumeister Eric Kulzer. Leicht bernsteinfarben kommt das Festbier daher, würzig im Geschmack und nicht zu süß, es hat 12,9 Prozent Stammwürze und 5,3 Volumenprozent Alkohol. Äußerst zufrieden zeigte sich auch Brauerei-Chef Wolfgang Rasel: „Als regionale, handwerklich brauende Brauerei sind wir sehr stolz, dass wir die erste Maidult in Burglengenfeld beliefern und unterstützen dürfen.“ Bürgermeister Gesche freute sich, dass man nach 15 Jahren Pause mit der Maidult an die Tradition der Burglengenfelder Volksfeste anknüpfen könne. Für die Initiative dazu dankte er dem aus Teublitz kommenden Festwirt Daniel Feuerer sowie der Schausteller-Familie Schneider aus Mainburg.

 

Auftakt zur Maidult ist am Donnerstag, 30. April. Um 17:30 Uhr treffen sich auf dem Marktplatz Abordnungen der Vereine, die am Festzug teilnehmen. Festwirt Feuerer will als Dank an die Festzug-Teilnehmer die eine oder andere Maß Freibier ausschenken. Nach einem Standkonzert der Musikkapelle St. Vitus auf dem Marktplatz setzt sich gegen 18 Uhr der Festzug Richtung Volksfestplatz in Bewegung – angeführt von einem prächtigen Brauereigespann. Das Festzelt auf dem Georgi-Anger bietet Platz für rund 1200 Gäste. Dort übernimmt am ersten Tag der Maidult ab 19:30 Uhr die Partyband „Dingl Dangl & Friends“ das Kommando auf der Bühne. Am Freitag, 1. Mai, spielen die „Urwaidler“ aus Neunburg vorm Wald, am Samstag, 2. Mai, „The Cruisers“. Ein Höhepunkt ist in den Augen des Festwirts das Gstanzltreffen am Sonntag, 3. Mai, ab 11 Uhr vormittags. Abends spielen dann die Lengfelder Lokalmatadoren von „Sappralot“ im Festzelt auf. Am Montag, 4. Mai, ist ab 14 Uhr großer Kinder- und Seniorennachmittag, bevor abends das „Riesen-Dult-Finale“ mit dem „Froschhaxn Express“ steigt.

 

Rund um das Festzelt wird es laut Daniel Feuerer „erstmals in Burglengenfeld“ eine Warendult geben, zudem zahlreiche Spiel- und Fahrgeschäfte wie Autoscooter und Klassiker wie die Schiffschaukel. Der Volksfestplatz ist voll belegt. Die Warendult öffnet am Mai-Feiertag und am Sonntag um 11 Uhr, an den übrigen Tagen ab 13 Uhr. Das Festzelt ist am Donnerstag ab 17 Uhr, am Freitag ab 11 Uhr, am Samstag und am Montag ab 14 Uhr sowie am Sonntag ab 10 Uhr geöffnet.

Zurück