BURGLENGENFELD. Vom völlig neu gestalteten Edeka-Markt im Naabtalcenter haben sich MdB Karl Holmeier, stellvertretender Landrat Jakob Scharf und Bürgermeister Thomas Gesche auf Einladung von Inhaber Stefan Grasser ein Bild gemacht. Im Gespräch mit den Politikern zeigte sich Grasser zufrieden mit der Entwicklung des Geschäfts seit der Neueröffnung im November. „Wir haben unser Angebot gerade im Bereich der veganen Artikel und der Bio-Artikel deutlich ausgebaut. Das macht sich in einer Erweiterung des Kundenkreises bemerkbar: Zu uns kommen jetzt viel mehr junge Leute“, berichtete Grasser.
Der Kaufmann wartete mit durchaus beeindruckenden Zahlen auf: Im Sortiment finden die Kunden nun über 20.000 verschiedene Artikel – 5.000 mehr als vor dem Umbau. Der Edeka-Markt ist um 1000 Quadratmeter auf nun 2200 Quadratmeter Verkaufsfläche gewachsen. „Wir sind damit der größte privat geführte Markt von Edeka Südbayern in der Oberpfalz“, sagte Grasser. Er beschäftigt derzeit 32 Angestellte, fünf sind wegen der Vergrößerung neu zum Team hinzugestoßen.
Fast ein Jahr lang haben die Umbauarbeiten – bei laufendem Betrieb – gedauert. „Ich war überrascht, dass uns der allergrößte Teil unserer Kunden in dieser Zeit trotz der Beeinträchtigungen treu geblieben ist“, freute sich Grasser. Er lobte die Baufirma Dankerl aus Willmering bei Cham, deren Mitarbeiter „absolute Spitzenklasse waren“.
Das Feedback zur neuen Gestaltung sei bislang durchweg positiv. In dieses Lob stimmte Bürgermeister Thomas Gesche ein: „Modern, hell, freundlich, übersichtlich“ präsentiere sich der neue Edeka-Markt, der das gesamte Naabtalcenter aufwerte. MdB Karl Holmeier sagte, Burglengenfeld und das Städtedreieck seien „eine Aufsteiger-Region“, der der runderneuerte Edeka-Markt gut zu Gesicht stehe.
Den Besuch der Politiker nutzte Stefan Grasser als würdigen Rahmen, um treue Mitarbeiterinnen auszuzeichnen: Bereits seit 40 Jahren gehören Anni Hintermeier und Brigitte Singer zum Team, Silvia Lippert arbeitet seit 25 Jahren für Edeka in Burglengenfeld. Grasser sagte, gerade für ältere Kunden sei es wichtig, bekannte Gesichter als Ansprechpartner zu haben, die ein offenes Ohr auch über den eigentlichen Einkauf hinaus hätten. Er dankte den Mitarbeiterinnen für ihre langjährige Verbundenheit und ihren vorbildlichen Einsatz im beruflichen Alltag.
Hinweis zur Verkehrsführung: Es gilt nunmehr eine neue Verkehrsregelung auf dem NAC-Gelände. Die Fahrtrichtung der Einbahnstraße zwischen Edeka-Markt und OMV-Tankstelle verläuft nun (im Gegensatz zu früher) vom Parkplatz in Richtung Autohaus Lell zum Kreisverkehr an der Kreuzung der Staatsstraße 2397 mit der Lindenstraße.