WEIDEN. Vom 16. bis 18. März 2017 veranstaltet das Landestheater Oberpfalz zum dritten Mal in Weiden ein Theaterfestival für Kinder und Jugendliche. Anders als die Jahre zuvor sind Schultheatertage mit einer anschließenden Preisverleihung geplant. Umrahmt werden diese mit Workshops im Bereich Schauspiel, Bühnentechnik, Maske und einer eigenen Schauspielvorstellung des Jungen Ensembles des LTO.
Auch den Kleinen wird einiges geboten: Angefangen vom Kasperltheater, geht es weiter mit einer Kinderoper und schließt mit einer Vorstellung von Pinocchio ab.
Das diesjährige Motto lautet „Ich und die Welt“. Das umfassende Thema schließt die Kreativität der Auffassung des einzelnen nicht aus und kann individuell gestaltet werden. Natürlich ist die Absicht, dass die Kinder und Jugendlichen einen Kanal haben, um zu zeigen, was sie in der Welt bewegt, interessiert und was sie ihnen bedeutet. Das Medium Theater gibt ihnen Raum, sich auszudrücken und ernst genommen zu werden.
Das Festival findet im Jugendzentrum Weiden und in der Regionalbibliothek statt. Für die Workshops werden je nach Art entsprechende Räumlichkeiten (Werkstatt VOH, Maske, Tanzraum, etc.) zur Verfügung gestellt. Die Patenschaft für das diesjährige Festival übernimmt der Moderator von Radio Ramasuri Markus Pleyer.
Zu den Programmpunkten
KASPERL UND DER ESEL BENJAMIN
Puppentheater von und mit Hermann Papacek – Hermanns Kasperltheater Ein griechischer Esel landet aus unerklärlichen Gründen auf dem Heuhaufen des Bauers Jammernicht aus Edeldorf. Als sich der Esel auf den Heimweg machen will, geben Pater Ambrosius von St. Felix, Räuber Hotzenplotz, Seppl und sogar Polizist Alois Dimpflmoser Esellaute von sich. Kasperl geht der unheimlichen Sache nach und entdeckt ein Geheimnis. Steckt die Hexe Krümelzahn dahinter?
Eine lustige Eselgeschichte für alle Altersgruppen.
Regionalbibliothek Weiden – 17. März 2017 – 16 Uhr
HEXE HILLARY GEHT IN DIE OPER
Theater mit Musik für Kinder ab 4 Jahren von Peter Lund
Inszenierung der Akademie für Darstellende Kunst Bayern in Regensburg | Regie: Bettina Schönenberg
Hexe Hillary hat im Radio zwei Freikarten für die Oper gewonnen. Aber was ist eine Oper eigentlich? Maria Bellacanta, staatlich geprüfte Hexe und Opernsängerin, ist bereit, das Rätsel zu lösen: In der Oper geht es um Gefühle wie Liebe, Leidenschaft, Wut und Trauer und die kann man am besten singen. Mit Witz und vielen musikalischen Kostproben erfahren die jungen Zuschauer zusammen mit Hillary den Spaß an der Musik am eigenen Leib.
Regionalbibliothek Weiden – 18. März 2017 – 14.30 Uhr
PINOCCHIO
Familienstück nach Carlo Collodi
Der arme Holzschnitzer Geppetto traut seinen Augen nicht: Die Marionette, die er aus einem Stück Holz gemacht hat, ist lebendig! Und sie hält den alten Mann gehörig auf Trab, Da kann sich Pinocchio noch so sehr bemühen, brav zu sein – bei der nächstbesten Gelegenheit sind alle guten Vorsätze vergessen. Er schwänzt die Schule, stürzt sich von einem Abenteuer ins nächste, und mit der Wahrheit nimmt er es auch nicht so genau. Ob es ihm trotzdem gelingt, seinen sehnlichsten Wunsch zu erfüllen und ein richtiger Junge zu werden?
Ein zeitloser Klassiker, der seit Genrationen Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubert und mit viel Humor erzählt, wie ein ichbezogenes Kind lernt, seinen Platz in der Welt zu finden.
Regionalbibliothek Weiden – 19. März 2017 – 14.30 Uhr