SCHWANDORF. Nachdem 2023 und 2024 die Teilnehmermarke von 1.000 Startern geknackt wurde, laufen die Vorbereitungen für die 19. Auflage des Schwandorfer Charity Stadtlaufs am 28. Juni bereits seit vielen Wochen. Am 10.04.2025 wurde nun vom Organisationsteam im Beisein von Oberbürgermeister Andreas Feller, vieler Unterstützer und Sponsoren in der Spitalkirche das Laufkonzept vorgestellt und der Start der Anmeldung angekündigt.
Auch dieses Jahr haben die Veranstalter ein umfangreiches Gesamtpaket geplant, das hoffentlich wieder genauso viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Handicap wie in den letzten beiden Jahren anspricht sowie bei Familien, Vereinsgruppen und -mannschaften, Schulklassen sowie Firmenteams die Lust am gemeinsamen Laufen und Nordic Walken weckt. Die drei teilnehmerstärksten Gruppen (Vereine, Schulen, Firmen) werden als Ansporn mit Unterstützung des Partners On-Point prämiert.
Extra Jugendwertung beim Run & Bike
Das Event wird unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Andreas Feller wieder um 10 Uhr mit dem Benteler Haupt- und Firmenlauf mit Stadtmeisterschaft sowie dem anschließenden Globus Nordic Walking am Sepp-Simon-Stadion starten. Neben dem Therapieteam Diermeier Zwergerllauf, dem Sparkassen Bambinilauf und dem Döpfer-Schulen Schülerlauf ist beim Nabaltec Run & Bike über 10 km zusätzlich eine neue Jugendwertung mit ermäßigten Startgebühren geplant, um gerade Jugendliche zum Mitmachen zu motivieren. Da Jugendliche oft gemeinsam etwas machen möchten, bietet sich der Run & Bike als Teamwettbewerb an. Auf der Strecke dürfen die 2er-Teams beliebig oft zwischen Laufen und Radfahren wechseln. Dass die Idee aufgehen könnte, zeigt die angekündigte Teilnahme von Schülerteams des Carl-Friedrich-Gauß Gymnasiums, die man dafür im Gegenzug für ihr Projekt „CFG-Alpencross“ unterstützen wird.
Tolle Aktionen für die Teilnehmer
Und auch rund um die Läufe, die von der Sportstimme Ostbayerns Armin Wolf moderiert werden, ist noch einiges geboten. Mit der von Zweirad Bruckner unterstützen Rad-Aktion steht bereits die Anreise im Fokus. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit möchte man alle – egal ob Teilnehmer oder Zuschauer – mit einem Freigetränk belohnen, die umweltfreundlich und klimaschonend mit dem Fahrrad zur Laufveranstaltung kommen. Für die ersten 250 angemeldeten Grundschüler gibt es einen Eintrittsgutschein für die städtischen Bäder, der im Erlebnisbad oder Hallenbad eingelöst werden kann. Und auch nach dem Lauf erhalten alle Teilnehmenden neben einer Medaille noch bis 12.07.2025 im Schwandorfer Ladengeschäft von Intersport Meier gegen Vorlage der Original-Startnummer 20 Prozent Rabatt. Im Ziel werden neben der Läuferverpflegung Massagen von den Döpfer-Schulen angeboten und ein von der Tanzschule Theuerl betreutes Spielmobil des Kreisjugendrings ist vor Ort, damit für die jüngeren Läuferinnen und Läufer bis zum Start keine Langeweile aufkommt. Für die Zuschauer wird ein kleiner Biergarten aufgebaut und durch das Armin Wolf-Laufteam Kaffee und Kuchen angeboten. Das Grillmobil der Firma Wolf Wurst verkauft zusammen mit den Johannitern Bratwurstsemmeln und Getränke zu moderaten Preisen. Auch diese Einnahmen kommen dem Reinerlös zu Gute.
Gemeinsam für die gute Sache
Die Verantwortlichen vom Ski-Club und Lauftreff Schwandorf sowie Stadtverband für Sport haben zusammen mit der Stadt Schwandorf als Spendenempfänger des Reinerlöses dieses Jahr die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderungen Schwandorf und den Johanniter Ortsverband Schwandorf ausgewählt. Wir haben uns dieses Jahr ganz bewusst gegen ein Startgeschenk entschieden, so Thomas Fink vom Stadtverband für Sport bei der Vorstellung des Laufkonzepts. Statt Laufshirts oder ähnliches zu verschenken, soll der Charity-Gedanke im Mittelpunkt stehen. Der Dank gilt dabei besonders auch den zahlreichen Unterstützern und Sponsoren, die sich in verschiedenster Form mit einbringen.
Die wichtigsten Infos zur Anmeldung in Kürze:
- Online bis 22. Juni unter www.charitylauf-schwandorf.de
- Startgeld: Zwergerllauf, Bambinilauf und Schülerlauf jeweils 5 Euro, Haupt- und Firmenlauf mit Stadtmeisterschaft 15 Euro, Nordic-Walking 12 Euro, Run & Bike (pro Team) 20 Euro; Run & Bike (pro Jugendteam) 10 Euro