OBERPFALZ. Ein Urlaub sollte eine Zeit der Entspannung sein, kein finanzieller Albtraum. Aber Cyberkriminelle wissen, dass Sie auf der Suche nach den besten Angeboten sind, und nutzen diese Dringlichkeit zu ihrem Vorteil. Sie haben ihre Taktiken verfeinert, sodass betrügerische Angebote überzeugender denn je wirken.
Eine professionell aussehende Website oder eine gut geschriebene E-Mail können ausreichen, um Sie zu täuschen. Um ihnen einen Schritt voraus zu sein, müssen Sie die Warnsignale erkennen, bevor Sie sich festlegen.
Gefälschte Unterkunftsangebote
Gefälschte Unterkunftsangebote können in sozialen Medien, auf Kleinanzeigen-Websites oder sogar auf bekannten Buchungsplattformen erscheinen. Vielleicht sehen Sie eine wunderschöne Villa zu einem Schnäppchenpreis. Wenn Sie jedoch ankommen, existiert die Unterkunft nicht. Oder sie gehört jemand anderem, der nichts von Ihrer Buchung weiß.
Um ein Angebot zu überprüfen, suchen Sie mit der Google Reverse Image Search nach der Immobilie. Wenn dieselben Bilder unter verschiedenen Standorten oder in vielen Angeboten erscheinen, handelt es sich wahrscheinlich um einen Betrug. Kontaktieren Sie den Gastgeber, anstatt auf E-Mails oder Nachrichten außerhalb der Website zu antworten. Lesen Sie immer unabhängige Bewertungen, nicht nur die, die im Angebot angezeigt werden. Seien Sie auch vorsichtig, wenn eine Immobilie keine Bewertungen von früheren Gästen hat.
Geklonte Websites
Gefälschte Buchungswebsites ahmen echte Websites nach. Oft verwenden sie ähnliche Domainnamen und Logos, um Sie zu täuschen. Manchmal werben sie mit günstigen Angeboten und locken Sie dazu, zu bezahlen, bevor Sie merken, dass etwas nicht stimmt. Diese Websites können auch Ihre persönlichen und finanziellen Daten sammeln, und diese Täuschung könnte Sie dem Risiko eines Identitätsdiebstahls aussetzen.
So können Sie sich schützen:
- Überprüfen Sie die URL der Website. Betrüger nehmen oft subtile Änderungen vor, z. B. ersetzen sie einen Buchstaben durch eine Zahl.
- Achten Sie darauf, dass die Webadresse mit „https” beginnt. Das allein ist zwar kein Beweis für die Legitimität, aber wenn es fehlt, ist das ein Warnsignal.
- Anstatt auf Links in E-Mails oder Anzeigen zu klicken, geben Sie die Webadresse in Ihren Browser ein.
- Wenn eine Website eine Zahlung per Banküberweisung anstelle einer sicheren Kartentransaktion verlangt, verlassen Sie die Website.
Unsicheres Surfen
Wenn Sie Ihren Urlaub auf gemeinsam genutzten Computern oder über öffentliches WLAN buchen, können Ihre Daten offengelegt werden, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Hacker können Ihre Verbindung abfangen und sensible Informationen, einschließlich Zahlungsdaten, stehlen. Selbst auf Ihrem eigenen Gerät können Betrüger Sie ohne Ihr Wissen auf betrügerische Websites umleiten.
- Sie können jedoch folgende Schritte befolgen, um solche Gefahren zu vermeiden: Verwenden Sie für Buchungen eine sichere, private Internetverbindung. Wenn Sie über öffentliches WLAN surfen müssen, installieren Sie ein VPN, um Ihre Daten zu verschlüsseln und Ihre persönlichen Informationen zu schützen.
- Halten Sie Ihren Browser und Ihre Antivirensoftware auf dem neuesten Stand, um bekannte Phishing-Websites zu blockieren.
- Vergewissern Sie sich vor der Eingabe von Zahlungsdaten, dass Ihr Gerät frei von Malware ist. Dazu können Sie einen schnellen Sicherheitsscan durchführen.
Vorauszahlungen
Betrüger verlangen oft die vollständige Zahlung per Banküberweisung und behaupten, dass dadurch ein Rabatt gesichert oder die Verfügbarkeit garantiert wird. Sobald das Geld Ihr Konto verlassen hat, gibt es keine Möglichkeit mehr, es zurückzuerhalten. Ein seriöses Unternehmen oder ein seriöser Gastgeber bietet sichere Zahlungsoptionen an, wie z. B. Kreditkartentransaktionen oder verifizierte Buchungsplattformen, die Schutz bieten. Da Cyberkriminelle oft auf übereilte Entscheidungen und übersehene Details setzen, kann es entscheidend sein, sich etwas mehr Zeit für die Überprüfung von Buchungen zu nehmen.
Wenn Sie Finanzbetrug vermeiden möchten, befolgen Sie diese Schritte:
- Bezahlen Sie Unterkünfte niemals per Direktüberweisung oder Kryptowährung. Buchen Sie stattdessen über seriöse Plattformen, die das Geld bis zum Beginn Ihres Aufenthalts einbehalten.
- Wenn Sie privat buchen, überprüfen Sie die Identität des Eigentümers.
- Bestehen Sie auf einer Zahlungsmethode, die Schutz vor Betrug bietet.
- Fahren Sie nicht mit der Buchung fort, wenn die andere Person Sie unter Druck setzt, schnell oder außerhalb der Plattform zu bezahlen. Gehen Sie davon aus, dass sie etwas zu verbergen hat.
Bei der Buchung eines Urlaubs ist es wichtig, wachsam zu bleiben und sich der gängigen Tricks bewusst zu sein, mit denen Betrüger versuchen, Sie zu täuschen. Wenn Sie die oben genannten Ratschläge befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Sommerurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird – aus den richtigen Gründen.