REGENSBURG. Die schönsten Seiten der Oberpfalz in einem Kalender: 13 beeindruckenden Gewinnerfotos des Fotowettbewerbs #meineoberpfalz finden sich heuer im Oberpfalz Kalender 2024. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt hat ein eigenes Motiv gewählt. Außerdem sind die Motive des Kalenders erstmals auch als Puzzle erhältlich.
Das Oberpfalz Marketing hat die Aufgabe, die schönsten Seiten der Oberpfalz zu präsentieren, und das ist auch das Ziel der diesjährigen Gewinner:innen des Fotowettbewerbs #meineoberpfalz. Insgesamt 13 beeindruckende Siegerfotos haben es in den Oberpfalz Kalender 2024 geschafft. Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt hat ein eigenes Kalenderblatt erhalten. Die Besucher:innen der Website oberpfalz.de haben entschieden, welche Fotografin und welcher Fotograf das Foto für die jeweilige Region liefern durfte. Die Gebietskörperschaften selbst haben dann festgelegt, welches der drei eingereichten Bilder letztendlich abgedruckt wird. Die restlichen freien Plätze wurden an drei "Lucky Loser" vergeben, die in der ersten Runde nicht zum Zug gekommen waren.
Aufgrund der vielen tollen Bewerbungen wurde erstmals in der Geschichte des Kalenders ein zusätzliches Motiv für das Titelblatt ausgewählt. Enge Zusammenarbeit als Erfolgsrezept
Der Oberpfalz Kalender 2024 ist eine Kooperation zwischen dem Oberpfalz Marketing und den Landkreisen und kreisfreien Städten im Rahmen des Förderprojektes "Marke 4.0". Dieses beinhaltet einen umfangreichen Markenstrategieprozess sowie gemeinsame Projekte mit den Gebietskörperschaften der Oberpfalz, die Einführung von Oberpfalz Botschaftern und Kooperationen mit starken Marken aus der Region. Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen der Förderrichtlinie Landesentwicklung (FöRLa) mit 450.000 Euro gefördert.
"Die enge Abstimmung mit den Landkreisen und kreisfreien Städten bei der Erstellung des Oberpfalz Kalenders 2024 ist in diesem Jahr besonders hervorzuheben", sagt Bezirkstagspräsident Franz Löffler, 1. Vorsitzender des Oberpfalz Marketings. "Das sehenswerte Ergebnis zeigt, wie gut die Zusammenarbeit aller Akteure in der Oberpfalz funktioniert", ist Löffler überzeugt. Er selbst hat als
Landrat des Landkreises Cham das Motiv für den Monat Dezember ausgewählt: die Klosterkirche Maria Hilf in Cham.
Wo gibt es den Oberpfalz Kalender?
Der Oberpfalz Kalender ist ab dem 11. Dezember 2023 in den Landratsämtern und anderen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Das Oberpfalz Marketing verschenkt insgesamt 6.000 Kalender. Eine Übersicht der Ausgabestellen findet man unter www.oberpfalz.de/kalender-2024.
Die Oberpfalz in 1000 Teilen
Die Bilder des Oberpfalz Kalenders 2024 dienen auch als Grundlage für eine Markenkooperation zwischen dem Oberpfalz Marketing und der Firma puzzleYOU aus Altenstadt a.d. Waldnaab. Gemeinsam haben sie erstmals ein Oberpfalz-Puzzle herausgebracht. Das Puzzle zeigt eine Collage mit den 13 Motiven aus der Region, aufgenommen von den Fotografen des Wettbewerbs #meineoberpfalz. Das Oberpfalz Puzzle kann seit kurzem im Online-Shop von puzzleYOU bestellt werden. Es ist zum Aktionspreis von 19,99 Euro erhältlich. Auch in einigen Tourismusbüros der Landkreise soll das Puzzle angeboten werden. Wer lieber die Einzelmotive der Collage puzzelt, kann diese ebenfalls im Online-Shop von puzzleYOU bestellen. Somit können viele Stückchen Heimat aus jedem Landkreis verschenkt werden.