Glanzleistungen unter erschwerten Bedingungen

|   Startseite oben

REGENSBURG. Auch in diesem herausfordernden Jahr ehrte die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim die 46 besten Absolventinnen und Absolventen der beruflichen Ausbildung aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim. Eine Präsenzveranstaltung für die Bestenehrung konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden, „jedoch wollen wir es nicht missen, unsere besten Auszubildenden auszuzeichnen, die trotz erschwerter Rahmenbedingungen im Corona-Jahr zur Höchstform aufgelaufen sind“, betont IHK-Präsident Michael Matt.

Von rund 3.700 Prüfungsteilnehmern im Sommer 2020 glänzten 31 technische und 15 kaufmännische Auszubildende mit hervorragenden Leistungen in ihrem Fachbereich. 22 Auszubildende aus den diesjährigen Winter- und Sommerprüfungen wurden die bayernweit Besten ihres Faches. Neun Azubis zählten sogar zu den deutschlandweit besten Absolventen einer Ausbildung in IHK-Berufen. Dominik Hoch, Elektroniker für Betriebstechnik bei der TGW Software Services GmbH in Teunz, erhielt den „Praktikus 2020“ der Scheubeck-Jansen-Stiftung. Der Sonderpreis geht jährlich an den besten Absolventen einer Metall- und Elektro-Berufsausbildung. Dominik Hoch erreichte die Höchstpunktzahl von 100 Punkten und war damit zusätzlich Bundesbester.

Basis für erfolgreiche, berufliche Zukunft

Das Thema Fachkräftesicherung ist und bleibt eine entscheidende Herausforderung für die Gesellschaft. „Das Corona-Jahr hat uns allen vieles abverlangt – den Auszubildenden, ihren Ausbildungsbetrieben und auch der IHK, die für die Prüfungen in der Aus- und Weiterbildung verantwortlich ist“, sagt IHK-Präsident Matt. Dennoch funktioniere das System der Beruflichen Bildung nicht zuletzt dank gemeinsamer Anstrengungen sowie der großen Kreativität und Flexibilität der Firmen auch in Krisenzeiten. Eine bundesweite Ausbildungsumfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) zeigt, dass die regionalen Unternehmen weiterhin auf qualifizierte Fachkräfte aus den eigenen Reihen setzen. So gaben knapp 80 Prozent der Betriebe in der Oberpfalz und im Landkreis Kelheim an, dass die Ausbildung im Betrieb normal weiterlaufe. Rund 22 Prozent der regionalen Unternehmen schickten ihre Azubis zeitweise ins Homeoffice und nutzten zudem vermehrt digitale Lernangebote. „Die Auszubildenden haben in diesem schwierigen Jahr Bestleistungen erbracht und den Grundstein für eine erfolgreiche, berufliche Zukunft gelegt. Nun liegt es auch an den Unternehmen, den Weiterbildungsdrang ihrer Nachwuchskräfte aktiv zu unterstützen“, appelliert Matt.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den bundesbesten Auszubildenden in Deutschland und ihren Ausbildungsbetrieben: Thomas Bayer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung: Formteile (Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Plastic Systems, Wackersdorf), Vitus Grimminger, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Dominik Hoch, Elektroniker für Betriebstechnik (TGW Software Services GmbH, Teunz), Felix Meierhöfer, Produktionstechnologe (BAM GmbH, Weiden i.d.OPf.), Frank Nickl, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung: Bauteile (Rogers Germany GmbH, Eschenbach i.d.OPf.), Alexander Rott, Pharmakant (Haupt Pharma Amareg GmbH, Regensburg), Lukas Tognotti, Kraftfahrzeugmechatroniker (BMW Group Berufsausbildung, Regensburg), Stephanie Weber, Buchhändlerin (Bücher Pustet - Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg) sowie eine Industriekeramikerin Dekorationstechnik der Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH, Weiden i.d.OPf.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den landesbesten Auszubildenden in Bayern und ihren Ausbildungsbetrieben: Tom Ahlers, Konstruktionsmechaniker (Max Bögl Stiftung & Co. KG, Sengenthal), Selina Bauer, Kauffrau im Einzelhandel (Jörg Kunert e.K. E-Center Kunert, Amberg), Thomas Bayer, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung: Formteile (Gerresheimer Regensburg GmbH Medical Plastic Systems, Wackersdorf), Tobias Bindl, Fertigungsmechaniker (Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf), Reinhard Eichinger, Mechatroniker (BMW Group Berufsausbildung, Regensburg), Hannah Engel, Verkäuferin (Gries Deco Company GmbH / DEPOT, Amberg), Vitus Grimminger, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker, Dominik Hoch, Elektroniker für Betriebstechnik (TGW Software Services GmbH, Teunz), Lisa Lober, Industriekauffrau (Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein), Felix Meierhöfer, Produktionstechnologe (BAM GmbH, Weiden i.d.OPf.), Frank Nickl, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung: Bauteile (Rogers Germany GmbH, Eschenbach i.d.OPf.), Jan Obst, Elektroanlagenmonteur (Berufsbildungswerk St. Franziskus - Träger Kath. Jugendfürsorge Rgbg e.V., Abensberg), Andreas Pohl, Brauer und Mälzer (Schlossbrauerei Friedenfels GmbH, Friedenfels), Alexander Rott, Pharmakant (Haupt Pharma Amareg GmbH, Regensburg), Andreas Schellenberg, Gießereimechaniker (Luitpoldhütte GmbH, Amberg), Lea Selch, Kauffrau für Dialogmarketing (Josef Witt GmbH, Weiden i.d.OPf.), Simon Semmler, Technischer Modellbauer – Fachrichtung: Karosserie und Produktion, Richard Stojetz, Veranstaltungskaufmann (BÜMO - Ihr Eventpartner GmbH, Pyrbaum), Lukas Tognotti, Kraftfahrzeugmechatroniker (BMW Group Berufsausbildung, Regensburg), Stephanie Weber, Buchhändlerin (Bücher Pustet - Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg), Laura Weigert, Technische Produktdesignerin – Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Krones AG, Neutraubling) sowie eine Industriekeramikerin Dekorationstechnik der Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH, Weiden i.d.OPf.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Amberg-Sulzbach und ihren Ausbildungsbetrieben: Selina Bauer, Kauffrau im Einzelhandel (Jörg Kunert e.K. E-Center Kunert, Amberg), Hannah Engel, Verkäuferin (Gries Deco Company GmbH / DEPOT, Amberg), Lukas Giestl, Mechatroniker (Siemens AG, Amberg), Marcel Mayer, Maschinen- und Anlagenführer (Rohrwerk Maxhütte GmbH, Sulzbach-Rosenberg), Christian Rute, Elektroniker für Geräte und Systeme (Siemens AG, Amberg), Andreas Schellenberg, Gießereimechaniker (Luitpoldhütte GmbH, Amberg), Andreas Schlosser, Werkzeugmechaniker (Siemens AG, Amberg) sowie ein Personaldienstleistungskaufmann der Schmidt & Wifling Arbeitnehmerüberlassung und private Arbeitsvermittlung GmbH, Amberg.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Cham und ihren Ausbildungsbetrieben: Stefan Franz Decker, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung: Formteile (RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH, Roding), Lena Nowack, Hotelfachfrau (Hotel Bayerwaldhof GmbH & Co. KG, Bad Kötzting), Fabian Plattner, Zerspanungsmechaniker (Stangl & Co. GmbH Präzisionstechnik, Roding) sowie ein Holzbearbeitungsmechaniker der Holzwerke Gmach GmbH, Pösing.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Kelheim und ihren Ausbildungsbetrieben: Jan Obst, Elektroanlagenmonteur (Berufsbildungswerk St. Franziskus - Träger Kath. Jugendfürsorge Rgbg e.V., Abensberg) sowie ein Chemikant der Kelheim Fibres GmbH, Kelheim.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Neumarkt und ihren Ausbildungsbetrieben: Tom Ahlers, Konstruktionsmechaniker (Max Bögl Stiftung & Co. KG, Sengenthal), Philipp Landmann, Beton- und Stahlbetonbauer (Max Bögl Stiftung & Co. KG, Sengenthal) und Richard Stojetz, Veranstaltungskaufmann (BÜMO - Ihr Eventpartner GmbH, Pyrbaum).

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Regensburg und ihren Ausbildungsbetrieben: Rebecca Aigner, Floristin (Blumenhaus am Hochweg Inh. Christian Listl e.K., Regensburg), Tobias Bindl, Fertigungsmechaniker (Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf), Anja Büglmeier, Biologielaborantin (Thermo Fisher Scientific Geneart GmbH, Regensburg), Celine Dahlick, Fachlageristin (Lernwerkstatt der Kath. Jugendfürsorge e. V., Regensburg), Felix Grundner, Straßenbauer (Strabag AG Direktion Bayern Nord, Regensburg), Michael Hofweber, Elektroniker für Betriebstechnik (Krones AG, Neutraubling), Lisa Lober, Industriekauffrau (Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein), Tobias Lotter, Fachkraft für Lagerlogistik (BMW Group Berufsausbildung, Regensburg), Adrian Ng, Bankkaufmann (Zweckverband Sparkasse Regensburg, Regensburg), Julia Pflamminger, Kauffrau für Büromanagement (Rewag Regensburger Energie- und Wasserversorgung AG & CO KG, Regensburg), Thomas Roos, Chemielaborant (Haupt Pharma Amareg GmbH, Regensburg), Alexander Rott, Pharmakant (Haupt Pharma Amareg GmbH, Regensburg), Dominik Schanderl, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen – Fachrichtung: Versicherung, Andreas Schultes, Mikrotechnologe (Continental Automotive GmbH, Regensburg), Lukas Tognotti, Kraftfahrzeugmechatroniker (BMW Group Berufsausbildung, Regensburg), Simon Wagner, Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker (Stadt Regensburg), Stephanie Weber, Buchhändlerin (Bücher Pustet - Friedrich Pustet GmbH & Co. KG, Regensburg), Laura Weigert, Technische Produktdesignerin – Fachrichtung: Maschinen- und Anlagenkonstruktion (Krones AG, Neutraubling) sowie ein Chemikant der Kelheim Fibres GmbH, Kelheim.

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Schwandorf und ihren Ausbildungsbetrieben: Tobias Bindl, Fertigungsmechaniker (Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf), Ronja Birner, Bauzeichnerin (Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, Schwarzenfeld), Fabian Dietl, Kaufmann im Groß- und Außenhandel – Fachrichtung: Großhandel (BayWa AG, Schwandorf), Ludwig Handl, Industriemechaniker (Naabtaler Milchwerke GmbH & Co. KG Privatmolkerei Bechtel, Schwarzenfeld), Andy Licht, Verfahrensmechaniker Glastechnik (Flachglas Wernberg GmbH, Wernberg-Köblitz) und Katrin Vögl, Fachkraft für Lebensmitteltechnik (The Lorenz Bahlsen Snack-World GmbH & Co. KG Germany, Neunburg vorm Wald).

Die IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim gratuliert den besten Auszubildenden des Prüfbezirks Weiden/Wiesau und ihren Ausbildungsbetrieben: Tobias Bauer, Fachinformatiker – Fachrichtung: Anwendungsentwicklung (Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein), Ronja Birner, Bauzeichnerin (Deutsche Steinzeug Cremer & Breuer AG, Schwarzenfeld), Lisa Lober, Industriekauffrau (Witron Logistik + Informatik GmbH, Parkstein), Felix Meierhöfer, Produktionstechnologe (BAM GmbH, Weiden i.d.OPf.), Frank Nickl, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik – Fachrichtung: Bauteile (Rogers Germany GmbH, Eschenbach i.d.OPf.), Andreas Pohl, Brauer und Mälzer (Schlossbrauerei Friedenfels GmbH, Friedenfels), Dominik Schanderl, Kaufmann für Versicherungen und Finanzen – Fachrichtung: Versicherung, Lea Selch, Kauffrau für Dialogmarketing (Josef Witt GmbH, Weiden i.d.OPf.) sowie eine Industriekeramikerin Dekorationstechnik der Porzellanfabriken Christian Seltmann GmbH, Weiden i.d.OPf.

Zurück
Neun Auszubildende aus der Oberpfalz und dem Landkreis Kelheim waren 2020 die deutschlandweit besten Absolventen ihres Fachbereichs. (Foto: Bayreuther)