Online-Bierverkostung an Weiberfasching für den guten Zweck?

|   Startseite oben

AMBERG-SULZBACH. Round Table 235 Amberg-Sulzbach veranstaltet am Donnerstag den 11. Februar ein Bier-Tasting mit ausgewählten Bieren, Brotzeit, Biersommelier und Musikant. Die Verkostung findet online via Zoom statt, so dass alle, die mehr über regionale Biere erfahren und bei diesem Genuss-Event dabei sein möchten, von zuhause aus teilnehmen können. Anmelden kann man sich bis zum 3. Februar online auf der Webseite des Round Table.

Weiberfasching in Amberg. Das bedeutet normalerweise: Hexennacht und damit die größte Open-Air-Faschingsparty der nördlichen Oberpfalz. Mittendrin mit einem Verkaufsstand für den guten Zweck wäre in diesem Jahr auch wieder der Serviceclub Round Table 235 Amberg-Sulzbach gewesen. Aufgrund der pandemiebedingte Absage des Events wird daraus leider nichts. Doch die Tabler wurden erfinderisch und überlegten sich eine Alternativveranstaltung für alle, die am Unsinnigen Donnerstag nicht gelangweilt daheim rumzusitzen möchten: eine online-Bierverkostung für den guten Zweck!

Ausgewählte Bier und zünftige Brotzeit

Verkostet werden – live und online via Zoom-Konferenz – sechs ausgewählte regionale Biere (und eine Zugabe) aus Amberg und dem Landkreis Amberg-Sulzbach: Schlossbrauerei Hirschau, Brauerei Winkler (Amberg), Privatbrauerei Sterk (Raigering), Brauerei Fuchsbeck (Sulzbach-Rosenberg), Kummert Bräu (Amberg), Sperber Bräu (Sulzbach-Rosenberg) und Brauerei Märkl (Freudenberg). Eine Bestellung enthält drei Flaschen Bier à 0.33l und vier Flaschen à 0.5l. Dazu bringen die Tabler außerdem eine zünftige Brotzeit der Metzgerei Lotter (1 Pfefferbeißer, 1 Landjäger, 1 Gläschen Griebenschmalz) und einem Stück Käse der Naturkäserei TegernseerLand. Die Brotzeit wird so geliefert, dass sie auch am Veranstaltungstag noch frisch genossen werden kann.

Genussveranstaltung

Wert legen die Tabler darauf, dass die online-Bierverkostung eine Genussveranstaltung wird. So sei es nicht zwingend nötig, dass jedes Bier unbedingt ganz ausgetrunken werden müsse. Vielmehr stehe im Mittelpunkt, die unterschiedlichen Biere und ihre feinen Nuancen näher kennenzulernen und in stimmungsvoller Runde mehr über die regionale Braukultur und -vielfalt zu erfahren. Daher könne sich ein Paket natürlich auch perfekt zu zweit mit dem Partner oder der Partnerin geteilt werden.

Biersommelier Sebastian Lang

Die kulinarische Reiseleitung des Abends übernimmt Biersommelier Sebastian Lang aus Kastl. Er entstammt einer alten Oberpfälzer Gastronomen- (und ehem. Brauer-) Familie und hat so seine Bierleidenschaft tatsächlich in die Wiege gelegt bekommen. Als beinahe logische Konsequenz hat er deshalb beim Brauerinstitut Doemens in München und Salzburg die Ausbildung zum Diplom-Biersommelier absolviert und widmet sich nun auch beruflich ganz seinem Lieblingsgetränk. Regelmäßig führt er bei professionellen Verkostungen zum Beispiel im Alten Humbser Brauhaus in Fürth oder bei privaten Anlässen durch die reichhaltige Geschichte des Bayerischen Bieres und darüber hinaus. Gemeinsam mit ihm werden die Teilnehmer der Bierverkostung die Vielfalt der heimischen Bierkultur erkunden und sich dem ganz besonderen Reichtum unserer Bierregion und der Bierstadt Amberg widmen.

Musikant Florian Gröninger

Den musikalischen Tausendsassa aus Ensdorf  kennt man u.a. von den Bands "Grögötz Weißbir" und "DeSchoWieda" sowie vom Amberger Hexentreiben. Er kommentiert und begleitet die Bierverkostung musikalisch. In einem normalen Jahr wäre das an Weiberfasching kaum möglich, tourt er doch am Unsinnigen Donnerstag normalerweise den ganzen Tag mit den Amberger Hexen singend und tanzend durch die Altstadt.

Veranstaltung für den guten Zweck

Mit den Erlösen des Events unterstützt der Serviceclub Round Table 235 Amberg-Sulzbach soziale Einrichtungen und Projekte in der Region. In den vergangenen Jahren konnten durch die ehrenamtliche Tätigkeit z.B. Spenden an die Amberger Tafel, den Kinderschutzbund, den Sozialbund Katholischer Frauen, Donum Vitae, die Selbsthilfegruppe krebskranker Kinder oder das Ernst Nägelsbach-Haus übergeben werden.

Anmeldung online bis zum 3. Februar

Die Veranstaltung findet am Donnerstag den 11. Februar 2021 statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die Bierverkostung wird voraussichtlich ca. 2 Stunden dauern. Zur Teilnahme muss man sich nur auf der Webseite www.rt235.de anmelden und am Veranstaltungstag auf den Link klicken, der an alle Teilnehmer per E-Mail versandt wird. Die Tabler liefern die Körbe mit Bier und Brotzeit in Amberg und einem Umkreis von 15 Kilometern kostenlos wenige Tage vor dem Event aus. Teilnehmer von weiter weg können sich Ihr Paket am Wochenende vor der Veranstaltung in Amberg abholen oder sich für einen Aufpreis von 6 Euro mit der Post schicken lassen. Anmeldungen sind möglich bis Mittwoch den 3. Februar 2021. Für eine gelungene Veranstaltung müssen die Teilnehmer dann nur noch das Bier kühl stellen …

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.rt235.de/online-bierverkostung/bestellung

Zurück
Bierkorb mit Brotzeit (Foto: © Dominik Lenz Photography)
Verzehrempfehlung (Foto: © Dominik Lenz Photography)